3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / 0 / Seite 21 (Beilage)

Die Dritte Sache

Sabine Kebir über das Leben der »roten Ruth« Berlau an der Seite Brechts und darüber hinaus

Ricarda Bethke

Sabine Kebir: »Mein Herz liegt neben der Schreibmaschine«. Ruth Berlaus Leben vor, mit und nach Bertolt Brecht. Edition Lalla Moulati, Algier 2006, 216 Seiten, 25 Euro

Brecht wünschte sehr, daß die »Dritte Sache«, die Anschauung von der Veränderbarkeit der Welt und die gemeinsame Arbeit seine Beziehungen zu Menschen bestimme. In Briefen an Ruth Berlau erwähnt er stets die »Dritte Sache«.

Sabine Kebir, Politikwissenschaftlerin und Brecht-Spezialistin, veröffentlichte als viertes ihrer den Mitarbeiterinnen Brechts gewidmeten Bücher »Mein Herz liegt neben der Schreibmaschine«, eine Biographie über Ruth Berlau. Das Leben der dänischen Schauspielerin, Kommunistin, Korrespondentin des Spanienkrieges, der langjährigen Mitarbeiterin und Geliebten Brechts wird mit einer großen Fülle von Details belegt. Die Autorin stellt dabei manche übertreibende Legende wie »Mit dem Fahrrad in die Sowjet­union« und manche diskriminierende Verleumdung richtig. Die Qualität und die...


Artikel-Länge: 6107 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €