Eindringlinge
Die Kunst des Weglassens: Haruki Murakami scheitert an der Kurzgeschichte
Frank SchäferHaruki Murakami: Blinde Weide, schlafende Frau. Erzählungen. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Dumont Literaturverlag, Köln 2006, 410 Seiten, 22,90 Euro
Blinde Weide, schlafende Frau« versammelt Short Stories aus zweieinhalb Jahrzehnten – und die sind von so unterschiedlicher Qualität, daß sogar der Autor sich im Vorwort dafür entschuldigen zu müssen glaubt. Selbst bei den großen Meistern des Genres wie Carver, Fitzgerald und Tschechov gebe es eben »nicht nur Volltreffer«. »Ich lerne aus meinen Fehlern (also den Geschichten, die ich nicht als gelungen betrachte) und wende das Gelernte beim nächsten Versuch an.« Das ist löblich, noch schöner wäre es freilich gewesen, wenn er die mißlungenen gleich in der Schublade gelassen hätte. »Aufstieg und Fall von Knasper« etwa, eine flache satirische Fabel über den Konservativismus des japanischen Literaturbetriebs, seine alberne Kafka-Adaption »Der Affe von Shinagawa«, die billig aufgeschminkte Horrorgeschichte »...Artikel-Länge: 3536 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.