»Zukunftsfähiger Marxismus«?
Engels und Marx ernst nehmen
Karl Hermann TjadenEine schwierige Frage. Ich bin sehr skeptisch in bezug auf die Möglichkeit eines »zukunftsfähigen Marxismus«. Zunächst: Es ist offenkundig, daß es sehr verschiedenartige Auffassungen davon, was Marxismus ist, gibt, so daß ein Marxismus offenbar gar nicht existiert– daher wohl auch kein zukunftsfähiger. Weiter: Man mag ja einwenden, daß man sich irgendwie darüber einigen können sollte, was Marxismus sein und wie er gemacht werden soll, damit er in Zukunft etwas taugt. Das dürfte aber schwierig und jedenfalls dann unlösbar sein, wenn wir unter »Marxismus« ein einheitliches Gefüge wissenschaftlicher Aussagen über jenen Gegenstand verstehen, den man nicht zu Unrecht als Einheit von Natur, Gesellschaft und Denken auffassen möchte. Eine solche universalistische Theorie dieser Wirklichkeit – also des »Erde« genannten Weltallstäubchens mit seinen Milliarden und aber Milliarden lebenden und toten menschlichen Bewohnern und seiner übrigen Naturausstattung – wäre ab...
Artikel-Länge: 14776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.