Das schaff ich doch!
Teach-In im Kinderzimmer: Die Rappelkiste auf DVD
Christof MeuelerEiner ist keiner, zwei sind mehr als einer.« Was man Anfang der 70er in der BRD auf linken Kinderplatten (»Balle, Malle, Hupe«, Wagenbach) hören oder in Kindercomics (»Die rote Ratte kriegt es raus«, Basis Verlag) lesen konnte, lief Sonntagnachmittag im ZDF. Der traditionell konservative Sender ging mit der linksliberalen Zeit und leistete sich die »Rappelkiste«. Dieses Wort wurde extra für die halbstündige Sendung für Kinder im Vorschulalter von Bärbel Lutz-Saal und Elmar M. Lorey erfunden. Ebenso der dazugehörige, sich zum Gassenhauer entwickelnde Kinderreim »Ene mene miste, es rappelt in der Kiste«. War nicht gelogen, die Sendung bedeutete den Bruch des bundeseutschen Fernsehens mit der Seid-bloß-still-Pädagogik.
Damals war die Agitation gegen die »Spielen verboten«-Schilder groß in Mode. Zu Beginn der Sendung sangen die Kinder: »Machste mal zu Hause Krach, kriegste gleich eins auf das Dach / Willste übern Rasen laufen, mußte dir ein Grundstück kaufen«...
Artikel-Länge: 4496 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.