Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Weniger ist mehr
Auch der deutsche Weinbau ist von der Globalisierung existentiell betroffen. Einziger Ausweg könnten Flächenreduzierung und Qualitätsverbesserung sein
Rainer BalcerowiakSie möchten Winzer werden? Sie suchen exzellente Steillagen an Süd- oder Südwesthängen? Kein Problem, denn das Angebot übersteigt die Nachfrage bei weitem. Wer beispielsweise die Moselschleifen bei Bernkastel oder Pünderich entlangfährt, wird sich beim Anblick der imposanten Weinberge am Flußufer an einen Flickenteppich erinnert fühlen. Immer mehr brachliegende Parzellen stören nicht nur den optischen Eindruck, sondern gefährden durch Erosion auch diejenigen Flurstü...
Artikel-Länge: 6918 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.