Knickknack, Sie wissen schon!
Die psychedelische Revolution in der Komik: »Python über Python« – eine autobiographische Collage
Frank SchäferTerry Jones, neben Terry Gilliam das größte kompositorische Talent im Monty-Python-Stall, bringt schon auf den ersten Seiten der »Autobiographie« den komischen Aberwitz der Gruppe auf den Punkt: »Ich glaube, meine Liebingscomedy ist gewissermaßen wie Dichtung. Browning hat gesagt, eine Metapher ist, wenn man zwei völlig unterschiedliche Ideen kombiniert und dabei nicht eine dritte Idee, sondern ein Stern herauskommt. Und so kann auch Humor funktionieren: Aus zwei Ideen entsteht vielleicht kein Stern, aber ein Lacher. Das ist besonders gut, wenn man nicht entdeckt, weshalb die Ideen kombiniert wurden.«
Kürzer und klarer kann man die Strukturanalogie des Komischen und des Poetischen kaum formulieren. Und wahrscheinlich macht es die Größe der Python-Komik aus, daß sie in ihren besten Momenten, und davon gab es ja durchaus eine Menge, diese Analogie ganz evident werden läßt. Wenn etwa der gewaltige Mr. Creosote, in »Sinn des L...
Artikel-Länge: 8299 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.