3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.10.2004 / 0 / Seite 16 (Beilage)

Der Bewegung entrissen

Sie hängen am Eingang des Kinos und führen in den Film: Winfried Pauleit über Filmstandbilder

Dietmar Kammerer

* Winfried Pauleit: Filmstandbilder. Passagen zwischen Kunst und Kino. Stroemfeld Verlag, Frankfurt a. M. 2004, 300 Seiten, 24 Euro


Aus welchen Bildern besteht ein Film? Auf den ersten Blick scheint die Antwort darauf simpel: Wir gehen in den dunklen Kinosaal, der Projektor geht an, und (Blinzeln einmal ausgenommen) jedes einzelne Bild eines Films wird vor unseren Augen abgespult. Um garantiert kein Bild zu versäumen, bleiben Hardcore-Cineasten gerne so lange im Kinosessel kleben, bis der gesamte Abspann abgelaufen ist und das Licht im Saal wieder angeht. Aber das war bei weitem noch nicht alles – meint jedenfalls der Bremer Filmwissenschaftler Winfried Pauleit. Es gibt, so paradox es klingen mag, Filmbilder außerhalb des Films: die Filmstandbilder, die Werbefotos, die uns vor und nach einer Kinovorführung begleiten.

Es gibt sie überall: in Hochglanzmagazinen stehen sie neben den Star-Interviews, in der Tageszeitung illustrieren sie die Rezensione...




Artikel-Länge: 4726 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €