Lettland wollen wir loben
F.W. Bernsteins Vogelgesangslehre in »Kunst & Kikeriki« räumt dem Hahn eine Sonderrolle als Kulturvermittler ein
Jürgen Roth* F.W. Bernstein: Kunst & Kikeriki – Gewählte Texte und Lobreden. Verlag Dietrich zu Klampen, Springe 2004, 202 Seiten, 16 Euro
Das sollte man eigentlich nicht mehr sagen müssen, muß man aber trotzdem immer wieder betonen, F.W. Bernstein ist eine der zentralen Figuren der Neuen Frankfurter Schule, als Zeichner meiner bescheidenen Ansicht nach der größte unserer Zeit und als Autor und Lyriker mitunter schlicht ein Genie.
Bernstein ist, wie uns der bei zu Klampen erschienene Sammelband »Kunst & Kikeriki – Gewählte Texte und Lobreden« abermals bestätigt, zudem ein hochglaubwürdiger Verfechter »der graphischen Wahrheits- und Klarheitsfindung«, ein Aufklärer, der gegen die deutsche Tiefe einschreitet und sich der Äußerlichkeit »ohne Ächzen und Schwitzen« zeichnend und dichtend verschreibt. Bernstein ist ein untadeliger emeritierter Professor für Karikatur, der die »Dreckflut des Gedruckten« sich...
Artikel-Länge: 3900 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.