3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.10.2004 / 0 / Seite 9 (Beilage)

Nicht nur über die Schuld-Schiene

Mit drei Neuveröffentlichungen wird die direkte Linie von Joyce zu Beuys nachvollziehbar

Jürgen Schneider

* Carsten u. Gerhard Ahrens (hrsg.): Partisanen der Utopie. Joseph Beuys. Heiner Müller. Stiftung Schloss Neuhardenberg/Holzwarth Publications, Neuhardenberg/Berlin 2004, 224 Seiten, 15 Euro;
Manfred Leve: Leve sieht Beuys. Block Beuys – Fotografien. Steidl Verlag, Göttingen 2004, 256 Seiten mit 223 S/W-Fotografien, 50 Euro;
Christa-Maria Lerm Hayes: Joyce in Art. Visual Art Inspired by James Joyce. Mit einem Vorwort von Fritz Senn. Envoi: James Elkins. Lilliput Press, Dublin 2004, 415 Seiten, 25 Euro;
Claudio Hils: Archive_Belfast. Hrsg.: Belfast Exposed. Mit Texten von Anna M. Eifert-Körnig, Klaus Honnef, John Taylor. Dt./Engl. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2004, 120 Seiten, 44 farbige Abb., 35 Euro


Bis heute gibt es kaum eine kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Joseph Beuys, der jüngst neben Heiner Müller als »Partisan der Utopie« mit einer Ausstellung im Schloß Neuhardenberg gewürdigt wurde. Das nachträglich erschiene...





Artikel-Länge: 7592 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €