3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.10.2004 / 0 / Seite 2 (Beilage)

Jenseits nachträglicher Vereinnahmungen

Regina Scheers Suche nach den Spuren der jüdischen Widerstandgruppe um Herbert Baum

Angela Martin

* Regina Scheer: Im Schatten der Sterne. Eine jüdische Widerstandsgruppe. Aufbau Verlag, Berlin 2004, 478 Seiten, 24,90 Euro


Seit ihrer Kindheit in der DDR war für Regina Scheer die Gruppe Baum ein Begriff. Sie kannte ihn von antifaschistischen Kundgebungen, hatte den Kopf von Herbert Baum auf einer Briefmarke gesehen und von der Herbert-Baum-Kaserne gehört. Sie wußte, daß viele der meist jugendlichen Mitglieder dieser Widerstandsgruppe 1942 und 1943 hingerichtet worden waren, nachdem sie 1942 einen Brandanschlag auf die Propagandaausstellung »Das Sowjetparadies« verübt hatten. Weniger bekannt war damals in der DDR, daß die Freunde von Herbert Baum jüdischer Herkunft waren. Regina Scheer hatte es zwar als etwa Zehnjährige in einem Buch von Stefan Hermlin gelesen, doch in ihrer kindlichen Vorstellung riefen auch diese Widerstandskämpfer im Angesicht des Todes Losungen wie »Hoch lebe Stalin!«. Zehn Jahre später, Anfang der siebz...


Artikel-Länge: 6537 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €