Religionskrieg?
Über die Angriffe auf Moscheen und Kirchen im Irak
RiverbendMehr als 300 Tote in nur wenigen Tagen in Nadschaf und Sadr-City. Natürlich werden sie alle »Rebellen« genannt. Die Frau im Fernsehen, eingehüllt in die schwarze Abaya, die ausgestreckt mitten auf der Straße liegt, muß auch eine von ihnen gewesen sein. Ist das also Teil der Wiederaufbaubemühungen, die den Schiiten im Süden des Landes versprochen wurden? Nadschaf wird als die heiligste Stadt im Irak betrachtet. Sie wird von Schiiten aus der ganzen Welt be...
Artikel-Länge: 5527 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.