Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Frontlinien des Klassenkampfes
Weitgehend kleinlaut, aber durchaus nützlich: »Reformanstöße des DGB für Wachstum und Beschäftigung, Bildung und Innovation«
Hubert ZarembaDer DGB-Vorsitzender Michael Sommer ist es womöglich leid, bei etablierten Parteipolitikern und Journalisten immer als alternativloser Neinsager zu gelten. Vier Tage nach den Massendemonstrationen gegen die Politik der sozialen Entrechtung in Berlin, Stuttgart und Köln bemerkte er dazu am 7. April in der Frankfurter Rundschau: »Wir haben unsere Alternative präsentiert. Das Konzept gibt es mittlerweile als Broschüre, die das Willy-Brandt-Haus gerne bei uns bestellen kann.«
Vielleicht ist das bereits geschehen. Aber eine Regierung, die Politik fürs Kapital als gleichsam segensreich für abhängig Beschäftigte wie Erwerbslose erachtet, scheint Anregungen für mögliche Alternativen zu ignorieren. Deswegen sei die Kenntnisnahme der Broschüre »Reformanstöße des DGB für Wachstum und Beschäftigung, Bildung und Innovation« besonders denjenigen empfohlen, die gewerkschaftliche Standpunkten möglicherweise sogar auf parlamentarischer Ebene Nac...
Artikel-Länge: 7507 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.