Mobilmachung
Die »Anti-Antifa« präsentiert ein neues Strategiepapier zum Aufbau eines »Nationalen Informationsdienstes«
Hans DanielEinen Leitfaden für die Forcierung von Anti-Antifa-Aktivitäten verbreiten derzeit neofaschistische Gruppierungen, die vornehmlich im mittelfränkischen Raum agieren. Sie sind mit »Grundsätzlichen Überlegungen zum Thema Anti-Antifa in Nürnberg und anderswo...« an die Öffentlichkeit gegangen. Das umfangreiche Papier mit der Überschrift »Ein Feind heißt: Antifa«, könne »als eine Art Grundsatzpapier« betrachtet werden, beschreiben die Autoren ihren Text. Zum Zweck des Zusammenschlusses heißt es, man verstehe sich »hauptsächlich als eine Art nationaler Informationsdienst«. »Wir beschaffen Infos über linke Gruppen, Personen und antinationale Zusammenhänge, sortieren und dokumentieren diese und veröffentlichen sie, wenn wir es für angemessen und richtig halten«.
Die Aufgabenstellung ist eindeutig: »Wir sammeln Informationen in allen Bereichen, in denen klare Anfeindungen gegen nationale Struktur...
Artikel-Länge: 5211 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.