Beweise überflüssig
»Verfassungsschützer« behaupten noch immer stereotyp, Antifaschismus richte sich gegen das Grundgesetz
Achim BeckerDie deutschen Innenminister tragen ein schweres Los. Wer das bestreiten will, mag die vielen Seiten lesen, die zum Beispiel die Verfassungsschutzämter Jahr für Jahr über den Antifaschismus zu schreiben sich beauftragt fühlen. Schon CDU-Innenminister Wolfgang Schäuble sah im Oktober 1990 die Gefahr, die der Bundesrepublik drohte. Damals ließ er in einer Broschüre über die »Bedeutung und Funktion des Antifaschismus« vor diesem warnen. Antifaschismus fungiere auch in der Bundesrepublik, so hieß es da, »als Nasenring, an dem Bürger, Politiker demokratischer Parteien, Gewerkschaftler und Intellektuelle in zweifelhafte Kumpaneien mit Kommunisten gezogen werden«. Also, Hände weg davon, Infektionsgefahr. Heute heißt der Innenminister Otto Schily, gehört der SPD an, und als oberster Dienstherr des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist er auch zuständig für dessen Produkte, die Jahresberichte. Die unterscheiden sich kaum von Schäubles richtu...
Artikel-Länge: 3473 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.