»Die offizielle Darstellung der Ereignisse stimmt nicht«
Gespräch mit Helge Lehmann. Über den Tod der RAF-Gefangenen in Stammheim 1977, neue Erkenntnisse und die These vom staatlichen Mord
Nick BraunsHelge Lehmann (geb. 1964) ist IT-Spezialist und Betriebsrat in einem transnationalen Unternehmen.
In der Nacht auf den 18.Oktober 1977 stürmte die Polizeispezialeinheit GSG 9 im Mogadischu die von einem palästinensischen Kommando entführte Lufthansamaschine »Landshut«. Durch die Flugzeugentführung sollten Gefangene der Stadtguerilla Rote Armee Fraktion (RAF) aus deutschen Gefängnissen freigepreßt werden. Laut offizieller Darstellung sollen daraufhin die in im siebten Stock der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim unter Kontaktsperre stehenden Führungsköpfe der RAF Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl Raspe und Irmgard Möller kollektiven Selbstmord beschlossen haben. Baader und Raspe starben durch Schußverletzungen, Ensslin wurde erhängt aufgefunden. Möller überlebte trotz schwerer Stichverletzungen und bestreitet bis heute den Selbstmord. Auf Veranlassung des Bonner Krisenstabes verschickte die Deutsche Presseagentur um 8.53Uhr noch vor Beginn d...
Artikel-Länge: 19730 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.