Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Latin Lovers

  • Hier tummeln sich Riesenkiller und die grüne Bedrohung: In Quito...
    16.02.2022

    Ab zum Schamduschen

    Seit dem 5. Februar wird in Quito, Ecuador, die sechste Copa Conmebol Libertadores der unter 20jährigen ausgetragen. Titelverteidiger Independiente del Valle hatte keine Mühe, die Gruppe A zu gewinnen.
    Von André Dahlmeyer
  • Argentiniens Pirouettendreher: Alan Brandi beim Spiel gegen die ...
    09.02.2022

    Dann kam der Postmann

    Sonntag nachmittag stand in der SND-Arena im Barrio Hipódromo von Asunción das Finale der 13. Conmebol Copa América de Futsal auf dem Programm.
    Von André Dahlmeyer
  • Eine der großen Entdeckungen der Copa América 2021: Luis Díaz
    02.02.2022

    Für die Familie

    Die englische Premier League mag ja nicht jeder, doch das könnte sich bald ändern, sie wird nämlich immer südamerikanischer.
    Von André Dahlmeyer
  • Held und Hoffnung: Carlos Reutemann in seinem Brabham BT37 beim ...
    26.01.2022

    Alle wollten Abgase

    Am Sonntag jährte sich zum 50. Mal das historische Debüt des Argentiniers Carlos »El Lole« Reutemann in der Formel 1.
    Von André Dahlmeyer
  • Alles kommt irgendwann zurück: Aston Villas Emiliano Martínez ru...
    19.01.2022

    Baden mit Dibu

    Emiliano »Dibu« Martínez, Pokalheld bei Arsenal und daran beteiligt, dass die Silberländer nach 28 Jahren mit der Copa América wieder einen Titel einheimsen konnten, machte am Wochenende wieder von sich reden.
    Von André Dahlmeyer
  • In Argentinien der Modetrainer des Augenblicks: Eduardo Domíngue...
    12.01.2022

    Vorgänger und Nachfolger

    Der Club Atlético Independiente aus Avellaneda (Haselnusshain), einem industriellen Vorort im südlichen Conurbano von Buenos Aires, ist immer noch der erfolgreichste Fußballverein der Amerikas.
    Von André Dahlmeyer
  • Es herrscht kein Rauchverbot im Hades: Hugo Hernán Maradona (196...
    05.01.2022

    Nun auch der jüngere Bruder

    Hugo Hernán Maradona, Patenonkel von Gianinna Maradona, starb vergangene Woche mit 52 Jahren in seinem Haus in Monte di Procida, Provinz Neapel. Sein Herz blieb stehen.
    Von André Dahlmeyer
  • Ein Team von Freunden? Argentinien gewinnt die Copa América 2021...
    29.12.2021

    So lange wie die Berliner Mauer

    2021 war in den Mannschaftssportarten ein unvergessliches Jahr für den argentinischen Sport. Highlights waren die Copa América der Herren, die Olympischen Spiele in Tokyo sowie die Futsal-WM der Herren in Litauen.
    Von André Dahlmeyer
  • Darío Lencina (r.), Trainer der Fledermäuse, in seiner alten Kar...
    22.12.2021

    Fledermäuse über Buenos Aires

    Im silberländischen Frauenfußball geht es voran, jetzt sogar bei den blinden Kickerinnen. In Argentinien werden sie »die Fledermäuse« genannt. Die Herrenauswahl gehört längst zu den besten der Welt.
    Von André Dahlmeyer
  • Auf dem Gipfel: Alejandro Alfredo Montenegro, Antonio Alzamendi ...
    15.12.2021

    Die heilige Flamme

    Vor 35 Jahren gewann das damals von Héctor »Bambi« Veira trainierte River Plate in Tokio das Weltpokalfinale gegen Steaua Bukarest. Zum ersten und letzten Mal krönte man sich zum besten Fußballteam der Welt.
    Von André Dahlmeyer
  • Yamila Rodríguez (r.): Argentiniens Ausnahmespielerin aus der no...
    08.12.2021

    Boca, einfach nur Boca

    Der Club Atlético Boca Juniors hat am Sonntag im Estadio Centenario von Quilmes mit einem 5:2 gegen UAI Urquiza das Finale des Torneo Feminino Clausura der Primera División Argentiniens gewonnen.
  • Wer will schon den Ball, wenn er den Pott haben kann? Die Spiele...
    24.11.2021

    Immer wieder Nadelstiche

    Die Welthauptstadt des Fußballs ist aktuell Montevideo. Am Wochenende gewann dort der brasilianische Club Athletico Paranaense aus Curitiba das Finale der Copa Sudamericana.
    Von André Dahlmeyer
  • Drehen den Torhahn auf: Perus Miguel Trauco (l.) und Renato Tapi...
    17.11.2021

    Die WM vor der WM

    Die in der Neuen Welt »Eliminatorias« genannte WM-Quali Südamerikas gilt gemeinhin als WM vor der WM. Vielen Fußballgourmets gilt sie sogar als eigentliche WM, schließlich sind die besten Kicker zweifellos Südamerikaner.
    Von André Dahlmeyer
  • Wer gut zu Fuß ist, kann an der Küste entlang zu einer Pinguinko...
    10.11.2021

    Lange Bälle ins Nichts

    Puerto Madryn liegt zwar am Arsch Argentiniens, ist aber jetzt doppelzweitklassig! Balltrettechnisch gesehen. Die künftigen Kontrahenten können es kaum erwarten, lustige Busreisen ins schöne Patagonien zu unternehmen.
    Von André Dahlmeyer
  • Ein Trainer denkt stets an den Erdrutsch: Matias Almeyda im Dien...
    27.10.2021

    Nach dem Abstieg

    River Plate Buenos Aires hat neun Spieltage vor Saisonende mutmaßlich die argentinische Meisterschaft der Primera División im Balltreten für Jungs unter Dach und Fach gebracht.
    Von André Dahlmeyer
  • Am 16. März 2019 war es soweit, dass der Profifußball in Argenti...
    20.10.2021

    Bessere Luft

    Am 16. Maerz 2019 war es endlich so weit. Profifußball wurde in Argentinien auch bei den Frauen eingeführt. Zunächst auf dem Papier, das bekanntlich geduldig ist.
    Von André Dahlmeyer
  • War Fußball jemals schöner? Argentinische Nationalmannschaft fei...
    13.10.2021

    Ein langes Wochenende

    Einen wunderschönen guten Morgen! In Argentinien geschehen dieser Tage wundersame Dinge.
    Von André Dahlmeyer
  • Fast 800 Zuschauer zu viel? (Estadio Monumental, Buenos Aires, 3...
    06.10.2021

    So was von aufgeweckt

    In Argentinien, wo es bislang erst zwei Wellen gab, enspannt sich die Coronasituation gerade. Zwar dürfen Banken und Geldinstitute von Normalbürgern noch immer nicht betreten werden.
    Von André Dahlmeyer
  • Postet Fotos offensichtlich nur dann, wenn sein Team gewinnt, de...
    29.09.2021

    Messi schaut zu

    Gut möglich, dass sich Futsal-Rekordweltmeister Brasilien am Sonntag seinen sechsten Stern ans Revers heften wird. Allerdings ist Gegner Argentinien seit April 2017 ungeschlagen.
    Von André Dahlmeyer