Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 19.06.2012

    Simulationspolitik

    Die Simulationspolitik (SP) ist das Gegenteil von Politiksimulation (PS).
    Von Helmut Höge
  • 12.06.2012

    Werftenkrise

    Wie geläufig dem Westdeutschen das Wort Werftenkrise doch ist! Aufträge kommen im Schiffsbau vom Marineministerium und Reedereien.
    Von Helmut Höge
  • 05.06.2012

    Lobbyisten

    Mittels Lobbyismus versuchen Interessengruppen, Politiker zu beeinflussen, vor allem durch persönliche Kontakte.
    Von Helmut Höge
  • 29.05.2012

    Tolle Wurst

    Kafkas Zirkus-Geschichte ist eine Geschichte des ganzen Kulturbetriebs, dessen Ende demnach nicht in Sicht ist.
    Von Helmut Höge
  • 22.05.2012

    Die große Flaute

    Windstille, Motivationsschwäche oder geringe Nachfrage – das alles wird als »Flaute« bezeichnet.
    Von Helmut Höge
  • 15.05.2012

    Wahlverwandtschaft

    In der Autobiographie des Neurologen Oliver Sacks geht es vor allem um Chemie.
    Von Helmut Höge
  • 08.05.2012

    Social Seeds

    Die siegreiche bürgerliche Wissenschaft arbeitet jetzt das auf, was liegen blieb – in der proletarischen Forschung.
    Von Helmut Höge
  • 24.04.2012

    »Das gute Leben«

    Nicht eine der vielen Diskussionsveranstaltungen auf dem taz-Kongreß in Berlin widmete sich tatsächlich dem guten Leben.
    Von Helmut Höge
  • 17.04.2012

    Reflex und Propaganda

    Aus Pawlows Theorie über die bedingten Reflexe entwickelte sich in den USA der Behaviorismus, eine scheußliche Ratten-Psychologie.
    Von Helmut Höge
  • 10.04.2012

    Postmoderner Tribalismus

    »Nur Stämme werden überleben!« prohezeite einst ein alter Indianer.
    Von Helmut Höge
  • 03.04.2012

    Orient-Mimikry

    Wirtschaft als das Leben selbst
    Von Helmut Höge
  • 27.03.2012

    Sächsische Schwärme

    Im sächsischen Rietschen gibt es einen selbstorganisierten Jugendclub des »Kommärzbanck Hammerstadt e.V.«.
    Von Helmut Höge
  • 20.03.2012

    Die Metas

    Immer öfter wollen Krebspatienten bei Diagnose und Therapie mitsprechen.
    Von Helmut Höge
  • 13.03.2012

    Okulartyrannis

    Manche Autoren beschreiben einfach irgendwelche Dreharbeiten, dann müssen sie ihre Geschichte nicht filmisch erzählen.
    Von Helmut Höge
  • 28.02.2012

    Mensch und Hund

    Wirtschaft als das Leben selbst.
    Von Helmut Höge
  • 21.02.2012

    Asoziale Erfindungen

    Wenn es um das Privatisieren soziokultureller Einrichtungen geht, greift man auf »Freie Träger« zurück.
    Von Helmut Höge
  • 07.02.2012

    Weltwitze

    Wirtschaft als das Leben selbst
    Von Helmut Höge
  • 31.01.2012

    Weltgeister

    Wirtschaft als das Leben selbst
    Von Helmut Höge