Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing (FDP), ...
    05.12.2022

    Behördenumbenenner des Tages: Volker Wissing

    Ganz üble Nachrede ist es, ministerielle Kleindarsteller samt Stab würden groß Steuermittel pulverisieren. Würden die nie tun. Jede Projektemacherei behördlich Werktätiger kostet halt (richtig).
    Von Oliver Rast
  • 03.12.2022

    Turniermannschaft des Tages: DFB-Elf

    Im Grunde bedauerlich, dieses Ausscheiden. Ein WM-Sieg ausgerechnet in Katar hätte den Deutschen gut zu Gesicht gestanden.
    Von Rattelschneck
  • 02.12.2022

    Ostfrontkommandeurin des Tages: Victoria Nuland

    Von Mittwoch bis Freitag dieser Woche ist die Unterstaatssekretärin des State Departments in Polen, was bedeutet: Die Warschauer sollten sich warm anziehen.
    Von Arnold Schölzel
  • Hat sich als Ampel-Fan geoutet: Kristalina Georgiewa
    01.12.2022

    Küchenchefin des Tages: Kristalina Georgiewa

    »Ein Bravo an die deutsche Bevölkerung«, applaudierte IWF-Chefin Georgiewa in einem Interview all denjenigen, deren Energierechnungen durch die Decke schießen. Es läuft erkennbar nach ihrem Geschmack.
    Von Jan Greve
  • Passen immer und werden selten wieder ausgezogen: Schuhe aus fri...
    30.11.2022

    Betonmischer des Tages: Die Linke Hamburg

    Seit in der Hamburger Linkspartei das linksliberale Erfolgsbündnis aus Bewegungslinken und Regierungslinken übernommen hat, wird mit Abweichlern hart umgesprungen. Kreative Köpfe empfehlen Betonschuhe und Schläge.
    Von Nico Popp
  • Keine »Absprachen«? Dann ist ja alles in Ordnung!
    29.11.2022

    Rätsel des Tages: Monopolprofit

    Das Bundeskartellamt hat bislang keine Anzeichen für verbotene Preisabsprachen der Mineralölgesellschaften entdeckt, will aber am Ball bleiben. Viel Glück!
    Von Nico Popp
  • Philip Lane
    26.11.2022

    Spindoktor des Tages: Philip Lane

    Der Chefsvolkswirt der Europäischen Zentralbank verkündet, wer die wahren Preistreiber sind: die Arbeiter. Immerhin mal nicht »die Russen«.
    Von Felix Jota
  • Ein »Moskwitsch-2140«, fotografiert in Bulgarien
    24.11.2022

    Wiederbelebter des Tages: Moskwitsch

    Juhu, der »Mossi« ist zurück! Doch wer Kastendesign und angedeutete Heckflossen erwartet, wird enttäuscht sein.
    Von Michael Merz
  • Dieser Bremer Gartenzwerg zeigte sich auf jW-Nachfrage offen daf...
    23.11.2022

    Kalter Kaffee des Tages: »Bündnis Deutschland«

    Haben Sie es mitbekommen? Am Sonntag ist der deutsche Michel erwacht. »Der erste Schritt für ein besseres Deutschland ist getan«, heißt es seitdem auf der Internetseite vom »Bündnis Deutschland«.
    Von Jan Greve
  • Bodo Ramelow
    22.11.2022

    Heimatschützer des Tages: Bodo Ramelow

    Der Landesvater im »grünen Herzen Deutschlands« wirft alte Überzeugungen über Bord. Der Russe lauert eben auch in Thüringen an jeder Ecke. Aber nur montags.
    Von Arnold Schölzel
  • Giovanni Infantino (Doha, 19.11.2022)
    21.11.2022

    Messias des Tages: Giovanni Infantino

    Der mafiöse Boss einer Maschinerie, bei der es nur ums Geldverdienen geht, wollte Empathie ausdrücken. Sein Rhetorik-Coach hatte aber etwas zu tief in die Trickkiste gegriffen.
    Von Michael Merz
  • Verbitterter alter Mann beschwert sich über seine einstige Gönne...
    19.11.2022

    Denkmalstürmer des Tages: Schäuble und Bild

    Ziel der neuesten Salve aus Springers Propagandakanone ist – man glaubt es kaum – Angela Merkel. Und wer hat die Munition herangekarrt: Wolfgang Schäuble.
    Von Klaus Fischer
  • So besser nicht vor einem französischen Jäger auftauchen
    18.11.2022

    Halali des Tages: Emmanuel Macron

    Er wird jetzt etwas eingehegt, dieser schöne Sport, der nirgendwo in Europa so beliebt ist wie in Frankreich. Es gibt dort mehr als eine Million Jäger.
    Von Raphaël Schmeller
  • Redlich verdient: Handschellen statt Orden für Henry Kissinger (...
    17.11.2022

    Massenorganisation des Tages: Henry-Kissinger-Preis

    Frank-Walter Steinmeier erhielt in New York den Henry-Kissinger-Preis. So wurden zwei lebende Legenden beim Arrangement von Faschistenputschen und Flächenbombardierungen einander zugeführt.
    Von Arnold Schölzel
  • Wenn Luxusware zum Luxus wird: Noch gibt es Champagner – zuminde...
    16.11.2022

    Mangelware des Tages: Champagner

    Auch auf der Sonnenseite des Lebens ist man vor Schatten nicht gefeit: Beim Luxusgüterproduzenten LVMH wird der Champagner knapp.
    Von Jan Greve
  • Aus dem Dunkel des Raums: Elon Musk
    15.11.2022

    Gipfelzirkus des Tages: Business 20

    Musk ließ bei B20 die Langweiler meilenweit hinter sich: Er hatte Kurzschluss, mindestens elektrischen, und saß bei seinem Auftritt »in einem dunklen, offenbar nur von Kerzen leicht erhellten Raum vor dem Bildschirm«.
    Von Arnold Schölzel
  • 14.11.2022

    Leuchtendes Beispiel des Tages: Kanzleramt

    Für den Regierungschef gelten die eigenen Gesetze nicht. Und so lässt er seinen Amtssitz weiterhin 24/7 von Scheinwerfern beleuchten.
    Von Michael Merz
  • Zählt die Chancen für Twitter durch: Elon Musk
    12.11.2022

    Konkursverwalter des Tages: Elon Musk

    Wenn die Einnahmen nicht beträchtlich steigen, werde man pleite gehen. Hierzu sollen auch die Mitarbeiter vom Homeoffice ins Großraumbüro zurückkehren.
    Von Felix Bartels
  • Ob diese Tonnen wohl anstandlos eine Million Jahre lang halten? ...
    11.11.2022

    Fehlplanung des Tages: Endlagerung

    Das Bundesumweltministerium teilte am Donnerstag mit, dass die Suche nach einem Endlager für deutschen Atommüll leider nicht, wie 2017 im »Standortauswahlgesetz« beschlossen, bis 2031 beendet werden kann.
    Von Arnold Schölzel
  • Traut den Akten nicht: Evelyn Zupke (Berlin, 16.6.2022)
    10.11.2022

    Quellenkritikerin des Tages: Evelyn Zupke

    Die »SED-Opferbeauftragte« will nicht, dass sich Ämter »maßgeblich« auf »Akten aus einer Diktatur« stützen. Was wohl Joachim Gauck dazu sagt?
    Von Nico Popp