Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 02.01.2017

    Sprachförderer des Tages: Ukraine

    Im Kampf gegen die russische Sprache wird in der Ukraine zu unkonventionellen Mitteln gegriffen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kai Diekmann – die Sorte älterer Männer, die nachts in öffentlic...
    31.12.2016

    Verlierer des Tages: Kai Diekmann

    Diekmann ist die eine, die berühmte Ausnahme. Da muss zugetreten werden, hart, immer mitten rein. Fühlt sich doch Bild dann am wohlsten, wenn Blut spritzt und Eingeweide herumfliegen.
    Von Sebastian Carlens
  • 30.12.2016

    Qualitätsware des Tages: Volkswagen

    »In jedem unserer Autos steckt ein Stück von mir«, konnte man einst den Worten Winterkorns lauschen, der die Parole ausgegeben hatte, Toyota bis 2018 zu überholen.
    Von Simon Zeise
  • 28.12.2016

    Lebensverbesserer des Tages: Bodo Ramelow

    Am Sonntag berichtete der MDR, in Thüringen habe »eine Arbeitsgruppe mit der Aufarbeitung der Christenbenachteiligung in der DDR begonnen«.
    Von Arnold Schölzel
  • Singende russische Marinesoldaten am ersten Jahrestag des offizi...
    24.12.2016

    Falschsendung des Tages: Russisches Marinelied

    In der Ukraine wird die Tätigkeit des Musikredakteurs im Moment zu einer der nationalen Verantwortung aufgewertet. Denn 35 Prozent der im Radio gespielten Popmusik müssen in ukrainischer Sprache sein
    Von Reinhard Lauterbach
  • 23.12.2016

    Big Poppa des Tages: Carl Icahn

    Icahn hat sich selbst charakterisiert: »Ich mache Geld. Daran ist nichts verkehrt. Das ist, was ich tun möchte. Das ist, warum ich hier bin. Das ist, was ich mag.«
    Von Simon Zeise
  • 21.12.2016

    Held des Tages: Wolodimir Parasjuk

    Ermorde einen Russen, dann wirst du in Kiew »Held« genannt. Zumindest vom Abgeordneten der Obersten Rada, Wolodimir Parasjuk, und seinesgleichen.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.12.2016

    Staatsinstitut des Tages: Ukrainische Privatbank

    Die größte Bank der Ukraine will dem wirtschaftlichen Sachverstand der Regierung in Kiew in nichts nachstehen. Die »Privatbank« ist zahlungsunfähig und nur noch durch frisches Kapital zu retten
    Von Simon Zeise
  • 17.12.2016

    Eheberatung des Tages: Ortsverwaltung Kütahya

    Türkische Stadt verteilt Broschüren an Frischvermählte: Frauen müssen geschlagen werden, wenn sie ungehorsam sind, scheiden lassen darf man sich nicht.
    Von Claudia Wrobel
  • 16.12.2016

    Ebay-Angebot des Tages: Hartz-IV-Sanktionen

    Während Maschinen uns von der Arbeit befreien, streben Jobcenter nach Vollbeschäftigung. Der propagierte und gelebte Fetisch »Hauptsache Arbeit« endet nicht selten in Unsinnsmaßnahmen.
    Von Susan Bonath
  • 15.12.2016

    Sowjetbürger des Tages: Euronews-Redakteure

    Der Fernsehkanal Euronews stellt seinen ukrainischsprachigen Dienst ein. Die von Entlassung bedrohten Redakteure hatten daraufhin eine Idee
    Von Reinhard Lauterbach
  • 14.12.2016

    Staatssekretär des Tages: Andrej Holm

    Da hatten sie ihn endlich, den »Stasi-Skandal« in Berlins neuer Regierung – Andrej Holm kann noch so sehr zu Kreuze kriechen
    Von Michael Merz
  • Razzia in einer Fälscherwerkstatt im kolumbianischen Medellín am...
    13.12.2016

    Altpapier des Tages: 100-Bolívares-Schein

    Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat Wechselstuben in Kolumbien und andernorts eine vorweihnachtliche Bescherung verpasst.
    Von André Scheer
  • »Unsere Kinder sind heilig, wir lassen nicht zu, dass ihnen Weih...
    12.12.2016

    Unfreiwillige Weihnachtsmänner des Tages: Kreisel

    In Venezuela wollten hartherzige kapitalistische Geizkragen das Fest der Liebe zu schamloser Bereicherung missbrauchen. Doch die Volksmacht handelt.
    Von Peter Steiniger
  • »Und jetzt: alle!« – Volker Kauder, Unions-Fraktionschef, am 7. ...
    08.12.2016

    Künstlermanager des Tages: Volker Kauder

    Schriftsteller sind nicht deshalb, weil sie weißes Papier am Ende ihres Arbeitstages weniger weiß hinterlassen, automatisch dem Geist zuzuschlagen.
    Von Sebastian Carlens
  • 07.12.2016

    Dominostein des Tages: Renan Calheiros

    Krise in Brasilien: Die Erosion der Regierung von Präsident Michel Temer ist mittlerweile bei der Nummer zwei im Staat angekommen.
    Von Peter Steiniger