Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 30.03.2013

    Oster-Essen

    Diesmal wird den Leuten unter die Arme gegriffen, die erst heute mitbekommen haben, daß Ostern ist.
    Von Ina Bösecke
  • 23.03.2013

    Hefezopf

    Ostern ist ein Frühlingsfest, es dieses Jahr Ende März einzuordnen, war die falsche Entscheidung, von wem auch immer.
    Von Ina Bösecke
  • 16.03.2013

    Kesselgulasch

    In »An American Rhapsody« flüchten ein Mann und eine Frau sowie ihre fünfjährige Tochter Anfang der fünfziger Jahre aus Ungarn.
    Von Ina Bösecke
  • 09.03.2013

    Tagliatelle al prosciutto

    »Die Müßiggänger« ist Federico Fellinis erster vielbeachteter Film, er verabschiedet sich damit von seiner Jugend und seiner Heimatstadt Rimini.
    Von Ina Bösecke
  • 02.03.2013

    Aloo Gobi

    »Kick it like Beckham« soll Lehrern heute dazu dienen, schüchternen Schülern den Rücken zu stärken.
    Von Ina Bösecke
  • 23.02.2013

    Auberginenkaviar

    Rum diary« (USA 2011) von Bruce Robinson ist die Verfilmung des ersten Romans von Hunter S. Thompson.
    Von Ina Bösecke
  • 16.02.2013

    Hochzeitssuppe

    Das Handicap von Jan, Hauptfigur von Peter Lichtefelds »Playa del futuro«, wird nicht weiter erläutert.
    Von Ina Bösecke
  • 09.02.2013

    Porridge

    »Rebecca« von Alfred Hitchcock zeigt, daß der Mensch nicht nur mit seinen Aufgaben wächst.
    Von Ina Bösecke
  • 02.02.2013

    Rote-Bete-Suppe

    »In den Fesseln von Shangri-La« ist Frank Capras Vorstellung von einem besseren Leben.
    Von Ina Bösecke
  • 26.01.2013

    Schmorbraten

    In »Breaking Bad« sieht man, wie sich ein unscheinbare Familienvater und Chemielehrer in einen eiskalten Drogenboß verwandelt.
    Von Ina Bösecke
  • 19.01.2013

    Mississippi-Kuchen

    »Oh Brother, where art thou« ist eine Lektion in Bescheidenheit – zumindest, was das Essen betrifft.
    Von Ina Bösecke
  • 12.01.2013

    Stichwort »vegan«

    In »Splash – Jungfrau am Haken« vermag es die Liebe, daß ein Mann ins Wasser geht, um dort mit einer Meerjungfrau zu leben.
    Von Ina Bösecke
  • 05.01.2013

    Sahnetoffees

    Seinen Film »Lebenskünstler« bezeichnete der Regisseur Frank Capra später als den ersten Hippiefilm überhaupt.
    Von Ina Bösecke
  • 29.12.2012

    Madrider Kartoffelomelett

    »Zerrissene Umarmungen« zeigt eine junge Frau, die sich an einen alten Mann verkauft.
    Von Ina Bösecke
  • 22.12.2012

    Nuß-Rosinen-Pfannkuchen

    »Weihnachten nach Maß« von Peter Godfrey behandelt das Vorgaukeln von Idylle.
    Von Ina Bösecke
  • 15.12.2012

    Stracciatella alla romana

    »Mamma Roma« von Pier Paolo Pasolini ist der Beweis, daß sich harte Arbeit nicht lohnt.
    Von Ina Bösecke
  • 08.12.2012

    Kartoffelpuffer

    In »Misfits – Nicht gesellschaftsfähig« geht es um die letzten Cowboys in den USA, um Unabhängigkeit und Freiheit.
    Von Ina Bösecke
  • 01.12.2012

    Prärie-Auster

    »Mister Deeds geht in die Stadt« ist ein echter Frank-Capra-Film. Gefeiert wird der genügsame Mann vom Lande.
    Von Ina Bösecke
  • 24.11.2012

    Gefüllte Gans

    Ein Oscar für Oskar. In »Die Blechtrommel« erzählt Volker Schlöndorff die Geschichte von Oskar Mazareth.
    Von Ina Bösecke
  • 17.11.2012

    Avocadocremesuppe

    »Jeder ist seines Glückes Schmied«, heißt es in einem lebensfernen Sprichwort.
    Von Ina Bösecke

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro