Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. November 2025, Nr. 272
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
15.02.2012, 10:34:49 / Buchmesse Havanna 2012

Che Guevara und Leonardo Padura im Programm

Von PL/jW
Che Guevara an der Plaza de la Revolución in Havanna
Che Guevara an der Plaza de la Revolución in Havanna

Die ethischen und theoretischen Spuren, die der 1967 in Bolivien ermordete Ernesto Che Guevara hinterlassen hat, sind am heutigen Mittwoch Thema einer Veranstaltung im Rahmen der Buchmesse in Havanna, die von dem international bekannten Kulturinstitut Casa de las Américas angeboten wird.

Unter dem Titel »Che Guevara – 45 Jahre Präsenz« soll es darum gehen, das Erbe des Comandante aus der Sicht von Persönlichkeiten verschiedener Länder Lateinamerikas und der Karibik zu beleuchten.

Das Podium ist hochrangig besetzt. Che Guevaras Tochter Aleida March diskutiert mit dessen Kampfgefährten Harry Villegas, dem brasilianischen Befreiungstheologen Frei Betto und dem international anerkannten kubanischen Schriftsteller Roberto Fernández Retamar.

Zudem werden drei Neuerscheinung vorgestellt, die wichtige Schriften des beileibe nicht nur als Guerillero wirkenden Che beinhalten. »Che Guevara presente«, »Antología mínima« und »Tagebuch eines Kämpfers« beinhalten der Casa de las Américas zufolge wichtige und auch heute noch aktuelle Arbeiten des argentinisch-kubanischen Revolutionärs.

Ebenfalls heute steht die Verleihung des Carbet-Preises auf dem Programm, den das in Paris durch den aus Martinique stammenden Edouard Glissant gegründete Institut Tout Monde gestiftet hat.

Diesjähriger Preisträger ist der bekannte kubanische Schriftsteller Leonardo Padura, der für sein Buch »Der Mann, der Hunde liebte« ausgezeichnet wird. Zudem wird der Autor sein neues Werk vorstellen, das unter dem Namen »La memoria y el olvido« (Die Erinnerung und das Vergessen) im Verlag Editorial Caminos erscheint und eine Zusammenstellung seiner journalistischen Aufsätze enthält, die Padura für die Nachrichtenagentur IPS geschrieben hat.

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.