Literarisches Volksfest
Von Peter Wolter
Dem jW-Stand geht es nicht anders. Unsere Helfer Jessica, Monica, Rainer und Michael verteilen die spanische jW-Ausgabe, beantworten Fragen, diskutieren und verkaufen hin und wieder einige der mitgebrachten Bücher. Wir müssen aufpassen, daß wir wenigstens noch Ansichtsexemplare übrig behalten.
Am Rande des Geschiebes schwitzt unsere Havanna-Redaktion an einem wackligen Tischchen vor den Laptops. Neugierige schauen ständig über die Schulter. Bei dem Stimmengewirr ist es mitunter schwierig, einen klaren Gedanken zu fassen, was noch dadurch erschwert wird, daß man ständig von Interessenten angesprochen wird. Das Gewusel ist manchmal chaotisch – das haben die kubanischen Genossen jetzt davon. Selber schuld, warum muß man auch gleich ein ganzes Volk alphabetisieren?
Am Vorabend stellte Hans Modrow, der vorletzte Ministerpräsident der DDR, sein Buch »In historischer Mission« vor - eine Veranstaltung von junge Welt und Cuba Sí, moderiert von Harald Neuber. Unter den Gästen waren zahlreiche Funktionäre aus Ministerien und Kulturinstitutionen, darunter Francisco Brown Infante, Direktor am Institut für Europäische Studien in Havanna.Die deutsche Botschaft hatte einen Beobachter geschickt. Eine Diskussion kam nicht auf, die Atmosphäre hatte einen Hauch von Feierlichkeit. Verständlich, denn Hans Modrow ist Staatsgast, der mit allen Ehren und allem Respekt behandelt wird.
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.