Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

23.05.2015 Carsten Linnemann
Die kleinere Gewerkschaft hat nicht nur ein Anhörungsrecht, sondern ich meine, die größere Gewerkschaft hat doch mindestens die gleichen Interessen, wenn nicht noch größere, weil sie natürlich auch größer ist.
Der Vorsitzende der Unions-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, befand das im Bundestag beschlossene »Tarifeinheitsgesetz« im Gespräch mit dem Deutschlandfunk am Freitag als nicht ausreichend, aber »in die richtige Richtung« gehend.
22.05.2015 dpa
Dass Senioren ihre Rente durch den Handel mit Drogen aufbessern wollen, kommt gar nicht so selten vor.
Die Nachrichtenagentur dpa nahm den Start eines Prozesses gegen einen 83 Jahre alten mutmaßlichen Heroindealer vor dem Düsseldorfer Amtsgericht am Donnerstag zum Anlass, einen »Hintergrund« über spektakuläre Fälle von Rauschgifthandel durch Hochbetagte zu veröffentlichen.
21.05.2015 Dirk Müller
Herr Dauderstädt, warum lassen Sie das zu, dass Claus Weselsky Sie arm macht?
Frage des Interviewers Dirk Müller vom Deutschlandfunk an den Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Klaus Dauderstädt, in einem Gespräch am Mittwoch
20.05.2015 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Es sind die Schlepper, die Menschen in Seenot bringen, nicht die Europäer.
Kommentar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstagausgabe) zu dem von der EU angestrebten Militäreinsatz gegen Flüchtlingsschiffe im Mittelmeer
19.05.2015 Horst Seehofer
Das entspricht nicht der Staatsverantwortung, die eine Regierungspartei hat.
CSU-Chef Horst Seehofer kommentierte am Montag laut dpa die Aufforderung des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel an die Bundesregierung, die Spitzelaktivitäten des US-amerikanischen Geheimdienstes auch ohne Zustimmung aus Washington im Bundestag transparent zu machen
18.05.2015 Christian Lindner
Was sagt das eigentlich über ein Land aus, wenn die Bäckereien morgens nicht von Hungrigen, sondern von Bewaffneten gestürmt werden, die den Mindestlohn kontrollieren?
FDP-Chef Christian Lindner am Samstag auf dem Parteitag
16.05.2015 Jan Böhmermann
Kriegserfahrungen können unser Land nur bereichern. 80 Prozent kommen zurück und sagen: nie wieder Krieg. Und die übrigen 20 Prozent halten die Überwachungsbehörden in Schach.
Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Freitagausgabe)
15.05.2015 Alexej Nemerjuk
Für die Deutschen ist das Oktoberfest eine historische Realität, aber in Russland gibt es eine solche Tradition nicht.
Der Sprecher der Moskauer Stadtverwaltung, Alexej Nemerjuk, laut dpa zur Absage einer legalen Drogenparty nach bayerischem Vorbild
13.05.2015 Tageszeitung Kommersant
Diese drei Tage waren sicherlich nicht die schwierigsten in seiner politischen Biographie. Aber vielleicht die quälendsten. Und bestimmt auch die heitersten.
Die Moskauer Tageszeitung Kommersant am Dienstag über die Verfassung von Präsident Wladimir Putin während der Feiern zum Tag des Sieges über den deutschen Faschismus.
12.05.2015 Jens Spahn
Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu einer Partei ohne Unterleib werden.
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn gegenüber der Welt vom Montag nach der Wahl in Bremen zur Schwäche seiner Partei in Großstädten.
11.05.2015 Raúl Castro
Kein Witz, wenn der Papst weiter so redet, dann fange ich früher oder später wieder an, zu beten und trete wieder der katholischen Kirche bei.
Kubas Staatschef Raúl Castro am Sonntag nach einer Privataudienz bei Papst Franziskus im Vatikan
09.05.2015 Sir Graham Watson
Wir haben viele unserer Sitze verloren. Aber wie unsere FDP-Kollegen wissen, ist das oft so.
Sir Graham Watson, Europaabgeordneter der Liberalen, verglich am Freitag den Absturz seiner Liberaldemokraten in der Wählergunst von 57 auf wahrscheinlich zehn Mandate bei der britischen Wahl mit dem der deutschen FDP
08.05.2015 Jean-Claude Juncker
Ein Hühnerhaufen ist eine geschlossene Kampfformation gegen die Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker warb laut AFP beim WDR-Europaforum am Donnerstag in Brüssel für eine gemeinsame europäische Armee
07.05.2015 Peter Maxwill
Dass ich tatsächlich fünf Jahre lang auf Richterbänken sitzen und Menschen verurteilen sollte, erfuhr ich übrigens erst mit Verspätung: Ich studierte gerade in Rom.
Peter Maxwill, Autor der Spiegel-Online-Kolumne »Mein Leben als Schöffe«, am Mittwoch. Für das Ehrenamt wurde er mangels Bewerbern aus der Einwohnerliste Hamburgs ausgelost.
06.05.2015 Heiner Geißler
Man kann diesen Arbeitskampf nur entschärfen, wenn die Bundesregierung ihren Gesetzentwurf über die Tarifeinheit zurückzieht.
Der CDU-Politiker Heiner Geißler im Münchner Merkur (Dienstagausgabe) zum Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn AG