Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

27.07.2017 Horst Seehofer
Sie sind jetzt Trägerin des bayerischen Verdienstordens und müssen alles machen, was die bayerische Staatsregierung für sinnvoll hält.
Horst Seehofer (CSU, Ministerpräsident Bayerns) nach Beginn der Wagner-Festspiele am späten Dienstag abend in Bayreuth, als er die schwedische Königin Silvia auf die Bühne bat
26.07.2017 Matthias Wissmann
Die strikte Einhaltung kartellrechtlicher Vorgaben ist seit vielen Jahren Grundlage unserer Verbands­arbeit.
Matthias Wissmann, Chef des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und ehemaliger CDU-Bundesverkehrsminister, im Interview mit dem Handelsblatt zum Vorwurf gesetzwidriger Absprachen zwischen den großen deutschen Fahrzeugbauern
25.07.2017 Philip Blom
Wir haben sozusagen noch eine dicke Fettschicht zwischen uns und revolutionärem Verhalten, aber gleichzeitig leben wir in einer Zeit mit völlig deregulierten Finanzmärkten, in der die nächste Krise eigentlich nur eine Frage der Zeit ist.
Der Historiker Philipp Blom zum Thema Zukunft.
24.07.2017 Bodo Ramelow
Ich habe Zweifel, ob wir ansatzweise an der Wahrheit über das rechte Netzwerk und die NSU-Helfer dran sind.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) sah gegenüber der Deutschen Presseagentur am Sonntag weiteren Aufklärungsbedarf über die Strukturen der rechten Terrorgruppe »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU)
22.07.2017 Samuel Mistreli
Noch im Wahlkampf sagte Emmanuel Macron während eines Besuchs in Algerien, Frankreich habe in der Kolonialzeit Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Dann kamen der G-20-Gipfel und die Frage eines Journalisten, wieviel Geld die Industrieländer für einen afrikanischen Marshallplan lockermachen würden.
Der Journalist Samuel Misteli in einem Kommentar der Neuen Zürcher Zeitung vom Freitag
21.07.2017 Justin Trudeau
Ich möchte nicht die Tatsache herunterspielen, dass der Kern unseres ökonomischen Ansatzes und unserer Verantwortung als Regierung der gleiche ist. Wir beide wollen Arbeitsplätze und Chancen für die Mittelklasse schaffen.
Der kanadische Premier Justin Trudeau über seine Gemeinsamkeit mit US-Präsident Donald Trump im Interview mit dem Tagesspiegel
20.07.2017 Henryk M. Broder
War die Kanzlerin vielleicht auf eigene Rechnung unterwegs? Offenbar, sonst wäre die Antwort des Regierungssprechers bestimmt anders ausgefallen.
4.600 Euro je Nacht sollen im Hamburger Hotel Atlantic für Kanzlerin Angela Merkel (CDU) während des G-20-Gipfels angefallen sein. Regierungssprecher Steffen Seibert wollte dem Polemiker Henryk M. Broder für die Welt-Mittwochausgabe nur die Zimmernummer, aber nicht den Preis bestätigen.
19.07.2017 Jürgen Resch
Wir brauchen eine Rückeroberung des Ordnungsrechts durch den Staat, und auch ein großer Automobilkonzern muss sich dann einfach daran orientieren, dass er für schmutzige Fahrzeuge, die rechtswidrig die Luft verpesten, die Verantwortung übernehmen muss.
Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, zur Rücknahme der Ankündigung von Dieselfahrverboten in Baden-Württemberg
18.07.2017 Christian Lindner
Wenn bei den Umfragen gar nichts mehr hilft, dann verteilst Du Kamelle.
Christian Lindner, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat der FDP, im Deutschlandfunk-Interview zum »Zukunftsplan« des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz
17.07.2017 Hartmut Dudde
Ein Wasserwerfer hat keinen Rückwärtsgang.
Eines der Statements von Polizeieinsatzleiter Hartmut Dudde in einer Lagebesprechung vor dem G-20-Gipfel in Hamburg, die der Spiegel in seiner neuen Ausgabe zitiert
15.07.2017 Birgit Kelle
Wir hüten die Brut. Wir sind Muttertiere bis zum letzten ­Atemzug
Die Sachbuchautorin Birgit Kelle legt ihre Sicht auf das Geschlechterverhältnis in einer Wortwahl dar, die Victor Klemperer bereits 1947 untersucht hat
14.07.2017 Sven Mewes
Der Schusswaffengebrauch war für uns freigegeben, wir haben Ablenkungspyrotechnik in den Gebäuden eingesetzt und geschlossene Türen mittels Schusswaffen mit spezieller Munition geöffnet.
Sven Mewes, Kommandoführer des sächsischen SEK, am Donnerstag im Interview mit der Deutschen Presseagentur zum Einsatz seiner Einheit während des G-20-Gipfels in Hamburg
13.07.2017 Gewerkschaft der Polizei Hamburg
Grundrechte einzuschränken ist nun mal Teil der Aufgabe und schützt die Demokratie vor zu großem Individualismus
Die Gewerkschaft der Polizei Hamburg (GdP-HH) über Twitter am Mittwoch. Nach Widerspruch löschte und korrigierte die GdP-HH: »Die Polizei schränkt Grundrechte nicht ein, sondern wägt sie ab.« Beides läuft der Gewaltenteilung zuwider.
12.07.2017 Götz Aly
Ausgerechnet die rot-rot-grüne Stadtregierung setzt die (…) Kollektivdemütigung und Entwertung beruflicher Lebensleistungen fort.
Götz Aly in der Berliner Zeitung über die vom Hauptstadtsenat beschlossene Regelung, nach der in der DDR ausgebildete Grundschullehrer von der aktuellen Gehaltserhöhung auszunehmen sind
11.07.2017 Torsten Krauel
Die G-20-Konferenzen haben die ungeheuren Risiken der Weltfinanzkrise fürs erste entschärft und jetzt in Hamburg den drohenden Kollaps des Welthandelssystems verhindert.
Torsten Krauel, Chefkommentator der Welt, in der Montagausgabe des Springer-Blatts