Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

25.08.2015
Deutschland ist heute ein weltoffenes und – auch nach den jüngsten Ereignissen in Sachsen bleibe ich dabei – tolerantes, kulturelles, vielfältiges Land.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, laut dpa am Montag auf der Konferenz der deutschen Auslandsbotschafter in Berlin
24.08.2015
Wir sind ja nicht irgendein Bundesland. Wir sind der Freistaat Bayern.
Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) laut Vorabmeldung der dpa im ZDF-Sommerinterview, das am Sonntag abend gesendet werden sollte, als Erklärung für Forderungen nach Sonderbehandlung beispielsweise bei Stromtrassen und Atommüllagerung
22.08.2015
Besonders erfreulich empfand ich die offene, konstruktive demokratische Gesprächskultur, die unsere Runde geprägt hat.
AfD-Chefin Frauke Petry nach der Klausurtagung ihrer Partei am Donnerstag abend in Kassel
21.08.2015
Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass (...) eine Völkerwanderung losbricht und Hunderttausende Einwanderer die Grenzen Ungarns belagern.
Der ungarische Staatspräsident János Áder laut dpa am Donnerstag bei der Vereidigung von Armeerekruten in Budapest.
20.08.2015
Es ist ein Unding, dass aus Ländern, die EU-Beitrittskandidaten sind, Zehntausende Flüchtlinge in Europa Asyl beantragen.
Der CSU-Politiker und EVP-Fraktionschef Manfred Weber am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel
19.08.2015
Die griechischen Banken werden mit Steuergeld in Höhe von zehn bis 25 Milliarden Euro rekapitalisiert. (…) Warum wird ein Zehntel des dritten Kreditpakets dazu verwendet, um spekulative Privatanleger zufriedenzustellen?
Herausgeber Holger Steltzner am Dienstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
18.08.2015
Die Zuwendungen für diese Gruppe sind eine Zumutung für die deutschen Steuerzahler.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) über Asylbewerber vom Balkan, zitiert am Montag von der Tageszeitung Die Welt
17.08.2015
Die Frage liegt natürlich nahe, wann das Jobcenter in Deutschland auf die Idee kommt, Arbeitslose an die Putzplattformen zu verweisen oder an Bauarbeiterplattformen oder Wäschereiplattformen, damit sie dem Staat nicht auf der Tasche liegen.
Aus einem Beitrag des Onlineportals Stern.de zu neu entstehenden »Putz-Apps« wie etwa der Rocket-Internet-Gründung »Helpling« vom Sonntag
15.08.2015 Cornelia Koppetsch
Deutschland gilt als Exportweltmeister. Der starke Inlandskonsument ist dann nicht mehr wichtig.
Die Soziologin Cornelia Koppetsch im Gespräch mit dem Magazin der Süddeutschen Zeitung über den Neoliberalismus in der BRD
14.08.2015
Merkel verdient Unterstützung bei der Mission, aus diesem Brüssel-Europa mehr ein Berlin-Europa zu machen
Aus dem Leitartikel der Welt am Donnerstag
13.08.2015 Gregor Gysi
Da darf ich dann die Legislaturperiode eröffnen und kann die Abgeordneten, weil es keine zeitliche Begrenzung gibt, in Grund und Boden quatschen.
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi im Gespräch mit der Bunten (Heft 34) über seinen Traum, eines Tages Alterspräsident des Deutschen Bundestags zu werden
12.08.2015 Frank Bsirske
Wir müssen unberechenbarer werden.
Ver.di-Chef Frank Bsirske sprach sich am Montag abend laut RP online für neue Streikformen im Arbeitskampf der Erzieherinnen aus
11.08.2015
Der Deutsche konnte selten mit seinem Spiegelbild zufriedener sein. Der Moment ist günstig wie nie, in dieser Reflexion ein sympathisches und freies Wesen zu erkennen.
Aus einem Kommentar der Welt vom Montag
10.08.2015 Wolfgang Krogmann
Es ist nicht die Aufgabe von Primark, einer 16jährigen ein Gefühl dafür zu vermitteln, wieviel Paar Schuhe sie besitzen muss.
Der Nordeuropa-Chef der Billigtextilkette Primark, Wolfgang Krogmann, im Spiegel über Ethik bei Produktion und Konsum von Bekleidung
08.08.2015 Rudolf Scharping
Aber dieser Parteivorsitzende ist seit langem im Amt, er ist unangefochten, und er hat die Fähigkeit, die SPD zu führen.
Der SPD-Politiker und 2002 geschasste Verteidigungsminister Rudolf Scharping am Freitag im Deutschlandfunk über den Bild-Gastkommentator Sigmar Gabriel als Kanzlerkandidaten