Auch die Nazis machten Druck auf ihre Nachbarländer, indem sie den Eindruck erweckten, nur die Deutschen zu schützen, die durch irgendeine böswillige Macht bedroht sein sollten.
Angesichts der russischen Forderung nach Sicherheitsgarantien des Westens vergleicht die liberale slowakische Tageszeitung Dennik N am Dienstag Putin mit Hitler.
Friedrich Merz war nie der konservative Reaktionär und Nationalist, als den ihn viele böswillige Linke dargestellt haben. Der künftige Vorsitzende der CDU hat das Zeug, sie wieder zu einer Partei mit Lust auf Zukunft und Fortschritt zu machen.
Thomas Schmid in einem Leitartikel für Die Welt
In den asymmetrischen Auseinandersetzungen von heute können wir nicht mehr einfach sagen, wir ordnen die einen der NATO und den Kräften der Dunkelheit zu und die anderen den Kräften des Lichts.
Martina Renner, stellvertretende Parteivorsitzende von Die Linke, laut der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über »Sichtweisen aus den achtziger Jahren«
Regieren heißt leiden.
CSU-Chef Markus Söder zitiert in einem am Freitag von der Augsburger Allgemeinen veröffentlichten Interview den Inhalt einer SMS der damaligen Kanzlerin Angela Merkel.
Das schafft Vertrauen und damit Glaubwürdigkeit.
Johannes Fechner, Justiziar der SPD-Bundestagsfraktion, erläuterte am Donnerstag den Beschluss der Ampelparteien und der Union, die Erhöhung der Abgeordnetendiäten von aktuell 10.012,89 Euro weiterhin automatisch an die allgemeine Lohnentwicklung zu koppeln.
Und dazu gehört auch der Zugriff auf Daten. Daten bekämpfen Terror, Daten bekämpfen Kindesmisshandlung.
Ralph Brinkhaus (CDU), Unionsfraktionschef im Bundestag, forderte am Mittwoch im Plenum von der neuen Ampelkoalition mehr Überwachungsbefugnisse für Strafverfolgungsbehörden.
Hass und Hetze, die auf dieser Plattform stattfinden, finden innerhalb Europas, in unseren Wohnungen, auf unseren Handys statt.
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, zeigte sich am Dienstag in Berlin empört über fehlende Zensur im Messengerdienst Telegram.
Biontech hat das Zeug zur Volksaktie.
Biontech-Aufsichtsratschef Helmut Jeggle freute sich in der Welt (Montagausgabe) über die Gewinnaussichten des Unternehmens.
Wir dürfen Russlands aggressives Verhalten nicht auch noch dadurch belohnen, dass wir der Ukraine die NATO-Perspektive wieder entziehen.
Omid Nouripour, Kandidat für den Parteivorsitz von Bündnis 90/Die Grünen, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Glauben Sie mir: Wenn der Ampel auf halber Strecke Geld fehlen sollte, wird die FDP nicht fordern, auf wichtige Investitionen zu verzichten.
Der scheidende SPD-Chef Norbert Walter-Borjans vertraut gegenüber dem Handelsblatt vom Freitag auf Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
Am besorgniserregendsten ist der Wunsch, Europa in Einflusssphären aufzuteilen.
Die estnische Regierungschefin Kaja Kallas verwahrte sich laut dpa am Donnerstag mit Verweis auf einen angeblichen russischen »Plan« gegen die Forderung Moskaus, die Ukraine nicht in die NATO aufzunehmen.
Wir können dadurch gewinnen, dass die FDP in allen sozialen Fragen ein Bremsklotz sein wird.
Gregor Gysi (Die Linke) erläutert am Mittwoch im Fernsehsender Welt den politischen Ansatz seiner Partei in der kommenden Legislaturperiode.
Funkelnde Formulierungen machen die Lektüre zu einem Genuss.
Der Campus-Verlag wirbt in seinem neuen Frühjahrskatalog mit einem Zitat von Eckhard Jesse, Erfinder der antikommunistischen »Hufeisen-Theorie«, aus der Neuen Zürcher Zeitung für Sahra Wagenknechts Buch »Die Selbstgerechten«.
Aber vergessen wir nicht, wie sie zu unserer Demokratie stehen und mit welchem Auftrag sie hierherkommen.
Der bisherige Regierungssprecher Steffen Seibert zeigte sich am Montag bei seinem Abschied in der Bundespressekonferenz misstrauisch gegenüber Vertretern ausländischer Medien.
Russland (…) will seinen Willen diktieren: heute kein NATO- und EU-Beitritt der Ukraine, morgen vielleicht schon die Nötigung der baltischen Staaten oder Polens zur Neutralität. Das aber ist nicht akzeptabel.
Die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag zum Ukraine-Konflikt