Wenn ich diese Wahl nicht für mich entscheiden kann, ist die politische Figur Boris Palmer am Ende.
Die Nachrichtenagentur dpa zitierte am Sonnabend den Tübinger Oberbürgermeiser Boris Palmer, der am Sonntag zur Wiederwahl antrat
Der Sturz der britischen Premierministerin zeigt, dass die Globalisierung lebt – und mit ihr die segensreiche Wächterfunktion funktionierender Märkte.
Teaser zu einem Kommentar in der Onlineausgabe des Spiegels am Freitag
Schon kurz nach ihrer Gründung an Ostern 1982 führten die westdeutschen Punk-Helden die Stasi an der Nase herum und gaben der ostdeutschen Jugendkultur einen entscheidenden Impuls.
Aus einer Pressemitteilung des SWR zu einer Doku über ein »Geheimkonzert« der Toten Hosen in einer Kirche in Berlin-Lichtenberg im Jahr 1982
»Layla« hören statt lamentieren über »Winnetou«.
Bild-Autor Sebastian Geisler erläutert am Dienstag abend den politischen Ansatz der »Hardcore-Linken« Sahra Wagenknecht.
Wir müssen uns committen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) forderte am Dienstag eine rasche Klärung im Streit zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung des »Entlastungspakets« der Ampel
Wir sind ganz klar: Wir wollen da in der Ampel, aber auch mit der Ampel Verantwortung übernehmen.
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang erläuterte am Montag in Berlin die Politik ihrer Partei in der Bundesregierung.
Das ist der Fußballclub Bayern München und nicht die Generalversammlung von Amnesty International.
Der Ehrenpräsident der FC Bayern München AG, Ulrich »Uli« Hoeneß, regte sich laut Sportschau bei der Jahreshauptversammlung am Samstag über einen Kritiker des Sponsorenvertrags mit Katar auf.
Ich bedauere, dass es mir nicht früher – weit vor dem Krieg – gelungen ist, für deutsche Waffenlieferungen zu sorgen.
Andrij Melnyk, bisheriger Botschafter der Ukraine in der BRD, in einem am Freitag vor seiner Rückkehr nach Kiew veröffentlichten dpa-Interview
Jetzt wissen wir: Die Bundeswehr hat überhaupt nur für einen Tag Munition. Da beginnt der Begriff »Blitzkrieg« mit einer völlig neuen Bedeutung versehen zu werden.
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) am Mittwoch abend in der ARD-Sendung »Maischberger«
Um die Auswirkungen der hohen Lebensmittel- und Energiepreise abzufedern, sollte die Politik generell auf kostspielige und unwirksame Preissubventionen oder -kontrollen verzichten.
Der Internationale Währungsfonds wandte sich laut dpa in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht gegen staatliche Preisbremsen und Subventionen.
Wir wissen, und das wissen auch russische Kommandeure im Krieg, dass ihnen die Ausrüstung und Munition ausgeht.
Jeremy Fleming, Direktor des britischen Geheimdienstes GCHQ, bekräftigte laut BBC am Dienstag die seit Februar von »westlichen Experten« mehrfach wiederholte Behauptung, »demnächst« gingen der russischen Armee Raketen und Munition aus
Wir schätzen die Bemühungen der deutschen Politik und der deutschen Armeeführung sehr, die Sicherheit in der Region zu erhöhen.
Der litauische Staatspräsident Gitanas Nauseda am Montag laut dpa beim Besuch einer Bundeswehr-Übung in dem baltischen EU- und NATO-Land
Ich will eine Bundeswehr, die woke im besten Sinne des Wortes ist, wehrhaft und bis an die Zähne bewaffnet.
Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München, in einem am Wochenende veröffentlichen Taz-Interview.
An ökonomischen Realitäten kommt keine der Regierungen vorbei, egal welche Parteien sie stellen.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) in einem am Freitag veröffentlichten Spiegel-Interview über die Regierungswechsel in Italien und Schweden
Daraus ergibt sich eine Annäherung an Xi über vier Begriffe: »Partei«, »Volk«, »Entwicklung« und »China«.
Journalistin Katrin Büchenbacher in der NZZ am Donnerstag über Chinas Präsident Xi Jinping, über den man »erstaunlich wenig« weiß, weswegen man 397 seiner Reden »analysiert« habe