Aus: Ausgabe vom 07.11.2007, Seite 13	/ Feuilleton
Erziehung zum Discounter
										Die frühere Schwimmerin Franziska van Almsick erklärt ihre Initiative »Essen, bewegen, leben« in der Zeitschrift in – Star & Style Magazin für gescheitert. »Ich dachte, um die Kinder besser zu ernähren, läßt man einfach die Schokocroissants weg, streicht den ganzen Müll, den es am Schulkiosk gibt und fängt an, Obst und Gemüse zu verkaufen«. Die Schüler essen das nicht. »Die holen sich lieber im Supermarkt um die Ecke Chips und Schokolade.« (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Laut Gutachten überflüssigvom 07.11.2007
- 
			Terroristische Trockenblumenvom 07.11.2007
- 
			Mit rotem Haßvom 07.11.2007
- 
			TV-Nachschlag: Bewegte Jugendvom 07.11.2007
- 
			TV-Vorschlagvom 07.11.2007
- 
			Welche Discounterware ist von Markenfirmen?vom 07.11.2007
- 
			Trichinose und andere Lebensmittelinfektionenvom 07.11.2007
- 
			Ärzte warnen vor hochkalorigem Trinkbreivom 07.11.2007