junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 18.10.2007, Seite 16 / Aktion

Hammer der Woche

Prämien für Print- und Online-Abonnenten sowie Umsteiger in eine höhere Abo-Kategorie
Bild 1
Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) beteiligte sich in den vergangenen Monaten an der Kampagne für das Verbot der NPD (npd-verbot-jetzt.de) und sammelte dabei mehr als 12000 Unterschriften. Um den Kampf gegen Neofaschismus zu verstärken, brachte die SDAJ eine Rote Schulhof-CD heraus, die in den nächsten Wochen vor verschiedenen Schulen verteilt werden wird.
Michael Grüss, Bundesvorsitzender der SDAJ, erklärte dazu: »Die hohe Beteiligung bei der Unterschriftensammlung für das Verbot der NPD zeigt, viele Menschen dulden es nicht, daß Verbrecher sich hinter dem Parteiengesetz verstecken. Wir meinen: Die NPD muß endlich verboten werden, und die Gesellschaft muß sich mit den Ursachen rechtsradikalen Denkens auseinandersetzen. Daß gerade Jugendliche besonders zahlreich unterschrieben haben, zeigt, daß der Kampf gegen rechts auch in Zukunft engagiert geführt werden wird.«
Die SDAJ wird in den kommenden Wochen vor verschiedenen Schulen unter dem Motto »Gemeinsam gegen rechts« die Rote Schulhof-CD verteilen und mit den Schülern über Aktionen gegen Neonazis diskutieren.

Auf der CD sind verschiedene Genres vertreten. Von HipHop- (Bandbreite) über Rock- (Donots) und Punkrock-Interpreten (ZSK) bis hin zu traditionellen Liedermachern wie Franz Josef Degenhardt eint alle Künstler das gemeinsame Anliegen, den Neonazis nicht die Schulhöfe zu überlassen.
Die SDAJ stiftete diese Prämie zum Geburtstag der jungen Welt, übersandte uns 60 CDs und gratulierte herzlich mit den Worten: »›Gemeinsam gegen rechts– Die rote Schulhof-CD‹. Die junge Welt ist die einzige Tageszeitung, die über soziale Kämpfe von Jugendlichen, das Streiten für das Recht auf Bildung und Ausbildung und den Widerstand gegen den Zukunftsklau durch die herrschende Klasse berichtet. Hierfür möchten wir uns bedanken.«(jW)

Drei Wochen kostenlos lesen

Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.

Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.