Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 17.04.2007, Seite 5 / Inland

Warnung vor leerer Nord- und Ostsee

Hamburg/Luxemburg. Greenpeace hat vor einem Verlust der Artenvielfalt in Nord- und Ostsee gewarnt. Nicht nur der Kabeljau wandere immer weiter nach Norden, auch Miesmuschelbänke drohten zu verschwinden, teilte die Umweltschutzorganisation am Montag anläßlich einer Konferenz der World Conservation Union (IUCN) mit, die am Mittwoch in Berlin beginnt. Nach neuesten Studien wird dieser Verlust unter anderem durch die Fischerei und den Klimawandel ausgelöst.

Unterdessen forderte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) von der EU, der illegalen Fischerei den Kampf anzusagen. Sonst drohe eine »Katastrophe« für zahlreiche bedrohte Arten wie auch für die europäischen Fischer, warnte Seehofer am Montag als amtierender EU-Ratsvorsitzender am Rande eines Treffens mit seinen EU-Kollegen in Luxemburg. Die für Fischerei zuständigen Minister wollten am Dienstag auf einer Sondersitzung über das Thema beraten. Die illegalen Fänge haben Seehofer zufolge einen Wert von geschätzten neun Milliarden Euro.


(AP/AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.