3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 07.03.2007, Seite 12 / Feuilleton

»Deckel hoch«

Shimon Stein, israelischer Botschafter in Deutschland, ist »entsetzt und empört« über Verlautbarungen deutscher Bischöfe. Die Katholiken waren durch Israel gepilgert, hatten auch die besetzten Gebiete besichtigt, fanden Begriffe wie »Warschauer Ghetto« und »Rassismus« angesichts des Elends passend. Wenn man die israelische Politik mit solchem Vokabular beschreibt, erklärte Stein am Dienstag in Berlin, »dann hat man alles vergessen oder nichts gelernt«.

Im Wortlaut waren die inkriminierten Äußerungen in der Süddeutschen Zeitung nachzulesen. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke soll demnach am Wochenende in Bethlehem gesagt haben: »Morgens in Jad Vaschem die Fotos vom unmenschlichen Warschauer Ghetto, abends fahren wir ins Ghetto in Ramallah. Da geht einem der Deckel hoch.« Er sage »Ja zum Lebensrecht Israels, aber es kann nicht sein, daß das Lebensrecht so brutal durchgesetzt wird, daß ein anderes Volk nicht leben kann«. Der Augsburger Bischof Walter Mixa sprach laut SZ von einer »ghettoartigen Situation« und daß dies »fast schon Rassismus« sei. Stein entgegnete mit einem Verweis auf den Terrorismus, »das Erhalten des Lebens« habe Vorrang vor der Qualität des Lebens.


(ddp/jW)

Mehr aus: Feuilleton

Startseite Probeabo