Aus: Ausgabe vom 19.07.2006, Seite 13	/ Feuilleton
Gesunken
										Die Anzahl der illegalen Software-Kopien ist nach Angaben des Branchenverbands Business Software Alliance (BSA) im Jahr 2005 weltweit gesunken. In Rußland und China gab es nach wie vor am meisten Raubkopien, aber vier Prozent weniger als 2004, in Indien wurden zwei Prozent weniger illegale Programme verwendet. In Deutschland sank die Nutzung nicht lizenzierter Software erstmals seit Einführung der BSA-Studie im Jahr 1994 – von 29 auf 27 Prozent. Weltweit beträgt der Anteil 35 Prozent. Hauptgrund für den Rückgang ist laut BSA der schwächelnde PC-Markt des Jahres 2005: Je weniger PCs es gibt, desto weniger Software wird benötigt. 
(cid/jW)
			(cid/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Mit fremden Federn geschmücktvom 19.07.2006
- 
			Aktionvom 19.07.2006
- 
			Veranstaltungenvom 19.07.2006
- 
			Ratgebervom 19.07.2006
- 
			Gleich wieder aufstehenvom 19.07.2006
- 
			Die Lehren der 45er: Mickey Spillane (1918–2006)vom 19.07.2006
- 
			Im Rhythmus der Reimevom 19.07.2006