Aus: Ausgabe vom 12.04.2006, Seite 4	/ Inland
DGB kritisiert Arbeitsmarktpolitik
										Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert von der Koalition eine »Trendwende« in der Arbeitsmarktpolitik. Die geplante Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um zwei Prozentpunkte berge die Gefahr, daß die Arbeitsförderung weiter eingeschränkt werde, sagte DBG-Vize Ursula Engelen-Kefer am Dienstag in Berlin. Sie warnte, es wäre »fatal«, wenn die Bundesregierung die Förderung besonders schwer vermittelbarer Arbeitsloser zugunsten einer Beitragssenkung der Arbeitslosenversicherung aufgeben würde. (ddp/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Für eine gerechte und friedliche Weltvom 12.04.2006
- 
			Heiles Hakenkreuz okayvom 12.04.2006
- 
			Kritik an Daimler-Bossenvom 12.04.2006
- 
			Digitalkamera ohne Besitzervom 12.04.2006
- 
			CSU-Mann in extrem rechter Partei?vom 12.04.2006
- 
			Hauen und Stechenvom 12.04.2006
- 
			DaimlerChrysler von unten: Solidarität statt Standortlogikvom 12.04.2006
- 
			Kommentiert. Kollege Dietervom 12.04.2006
- 
			Ankommen in der Krisevom 12.04.2006
- 
			Riesentransparent am Reichstagvom 12.04.2006