Beratungen über Gaza-Friedensplan gehen weiter
Kairo. Die Nahostvermittler Ägypten, Katar und Türkei haben sich am Dienstag zu Beratungen über die zweite Phase des US-Friedensplans für den Gazastreifen in Kairo getroffen. An dem Treffen in der ägyptischen Hauptstadt nahmen die Geheimdienstchefs Ägyptens und der Türkei teil, wie der Sender Al-Kahera News berichtete. Aus Katar war demnach Regierungschef Mohammed bin Abd Al-Rahman Al Thani angereist.
Der Sender berichtete, dass die Delegationen über die Zusammenarbeit mit den USA beraten hätten, »um die erfolgreiche Umsetzung der zweiten Phase des Waffenruhe-Abkommens« zwischen Israel und der islamistischen Hamas sicherzustellen. Neben den USA fungieren alle drei Länder sowohl als Vermittler als auch als Sicherheitsgaranten für das Abkommen. Dieses war im Oktober in Kraft getreten. Israel bricht das Abkommen allerdings nahezu täglich, tötet immer wieder Palästinenser und lässt nur ungenügend Hilfen in den Küstenstreifen.
Laut Al-Kahera News ging es bei dem Treffen entsprechend um die »Überwindung von Hindernissen und die Begrenzung von Verstößen, um die Waffenruhe aufrechtzuerhalten«. Die Vermittler einigten sich demnach darauf, »die Koordinierung und Zusammenarbeit« mit dem von den USA und ihren Verbündeten im Süden Israels eingerichteten »Zentrum zur Überwachung der Waffenruhe« zu verstärken.
Die Gespräche fanden zwei Tage nach dem Treffen einer hochrangigen Hamas-Delegation mit dem ägyptischen Geheimdienstchef Hassan Raschad in Kairo statt, bei dem es ebenfalls um die zweite Phase der Waffenruhe ging. Diese Phase betrifft die Einrichtung einer Übergangsverwaltung und die Schaffung einer internationalen Stabilisierungstruppe für den Gazastreifen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Ohne Kommentar
vom 26.11.2025 -
UNO stärkt Havanna
vom 26.11.2025 -
Terrorlabel auf dem Prüfstand
vom 26.11.2025 -
Surinames langer Weg
vom 26.11.2025 -
Trump-Plan abgespeckt
vom 26.11.2025