»Druck 18«: Gericht lehnt Beschwerde ab
Hamburg. Der Verein »Laut gegen Nazis« darf einen Internetshop unter dem Namen »Druck 18« weiter betreiben, der ursprünglich von einem Neonazi genutzt worden war. Das hat das Hanseatische Oberlandesgericht entschieden, wie eine Sprecherin am Dienstag der dpa in Hamburg sagte. Die Beschwerde des gleichnamigen Unternehmens wurde aus formalen Gründen abgelehnt. Die »Druck 18«-Firma gilt laut dem Verein als einer der wichtigsten Vertriebskanäle der Neonaziszene. Als Geschäftsführer tritt der Faschist Tommy Frenck auf. Er wurde bundesweit bekannt, weil er eine Reihe großer Neonazikonzerte organisiert hatte. Der bürgerlich-antifaschistische Internetshop www.druck18.com verkauft Artikel für Nazigegner. Der Gerichtssprecherin zufolge kann das Unternehmen gegen die Entscheidung keine weiteren Rechtsmittel einlegen. Aber es könne gegen »Laut gegen Nazis« klagen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Antifaschismus
-
Nazigegner hinter Panzerglas
vom 26.11.2025 -
Demokratisch statt neutral
vom 26.11.2025