Ministerin verteidigt Auflagen gegenüber UBS
Zürich. Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat die geplanten Bankauflagen gegen die Kritik der Großbank UBS verteidigt. »Der Steuerzahler darf im Krisenfall nicht erneut zur Kasse gebeten werden«, begründete Keller-Sutter die seitens Regierung, Nationalbank und der Finanzmarktaufsicht Finma vorgeschlagenen Regeln am Freitag gegenüber Le Temps. UBS, die ihre bankrottgegangene Konkurrentin Credit Suisse 2023 übernommen hatte, befand es am Donnerstag für »nicht akzeptabel«, bis zu 24 Milliarden US-Dollar an zusätzlichem Kernkapital aufbringen zu müssen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Ohne Kommentar
vom 22.11.2025 -
Schweiz verlässt Sonderweg
vom 22.11.2025 -
KI korrigiert den Aktienmarkt
vom 22.11.2025