Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 19.11.2025, Seite 16 / Sport
Rugby

»Hochburgen allein tun es nicht«

Über den Stand der Dinge im deutschen Rugby, Siebener- und Fünfzehnervariante und ob er noch Verbandspräsident werden möchte. Ein Gespräch mit Helmut Wallrafen
Von Jürgen Georg
imago1069228072.jpg
»Über die Breite kommst du in die Spitze« (Bundesligaspiel zwischen SC Neuenheim und Hannover 78, 15.11.2025)

Wie nehmen Sie von Aachen aus den Zustand der deutschen Rugbygemeinde wahr?

Als ich 1979 aktiv wurde, war Hannover dominant. Heute ist es Heidelberg. Obwohl ich da jedem einzelnen größtes Engagement unterstelle, ist das nicht gut für unseren Verband. Auch nicht gut finde ich die Dominanz des Siebenerrugbys. Für mich, für uns – wir haben das sogar in unserer Vereinssatzung stehen – ist Rugby erst mal Fünfzehnerrugby. Das kann man anders sehen, völlig okay. Aber in anderen, im Rugby herausragenden Ländern gibt es völlig andere Strukturen. Das ist es selten, dass ein Fünfzehnerrugbyspieler Siebenerrugby spielt. In Deutschland hat man aus meiner Sicht den Breitensport »Fünfzehner« einfach fallengelassen. Die Olympiaförderung haben die Siebenerjungs sportlich verdient, gar kein Thema. Aber da ist vieles auf der Strecke geblieben. Die Bundesrepublik Deutschland hat bei über 83 Millionen Einwohnern weniger Aktive als die Niederlande.

Steht denn noch im Raum, dass Sie ein Amt im Bundesverband übernehmen?

Für mich nicht mehr. Ich hatte meine Bereitschaft für den Fall erklärt, dass der Streit zwischen Hannover und Heidelberg weiter eskaliert und nur aus Rache ein Hannoveraner Präsident werden will. Dann hätte ich dagegen kandidiert. Ich hatte einen guten Kontakt mit Harry Hees (Expräsident, jW) und habe gesagt, ich wäre in diesem Fall bereit. Harry hat dann unglücklicherweise einen Fehler gemacht, nachdem Michael Seidler gewählt worden war. Der ist ja der neue Präsident.

Ein Berliner.

Ja, aber jetzt lebt er hier in Nordrhein-Westfalen, in Solingen. Und nachdem er gewählt worden war, hat Harry gesagt: »Aber ab November steht ja Helmut zur Verfügung.« Was einen neuen Präsidenten verunsichern kann. Da habe ich Michael Seidler sofort angerufen, und wir haben uns bei mir getroffen, eine Stunde lang. Wir haben eine Ebene. Ich brauche wirklich kein Präsidentenamt, weder in Aachen noch in Deutschland. Ich finde, der Michael ist offen, ist gut gestartet. Ich unterstütze ihn voll. Es entwickelt sich, und ich hoffe sehr, dass es vorangeht. Das braucht der deutsche Rugbyverband.

Auf welcher Ebene braucht er Ihre Unterstützung?

Auf der breiten Ebene. Ich unterstütze, dass wir in Nordrhein-Westfalen mehr Klubs kriegen. Wir sind nie aus dem deutschen Rugbyverband ausgetreten. Wir zahlen zwei Mitgliedsbeiträge – in Holland und in Deutschland – und verstehen uns als deutscher Verein. Wenn der deutsche Rugbyverband jetzt endlich Konsequenzen zieht und in die Breite geht … Hochburgen allein tun es nicht. Nehmen wir Berlin, das hat sich gut entwickelt. Nehmen wir Bayern, wo es ja auch eine Entwicklung gibt. Diese Bundesländer haben das verdient. Dass wir solche Fortschritte haben, zeigt: Über die Breite kommst du in die ­Spitze.

Helmut Wallrafen, Jahrgang 1956, Präsident des Rugby Clubs Aachen, ist Buchautor und Geschäftsführer eines kommunalen Unternehmens mit 900 Mitarbeitern. Der von ihm mitgegründete Verein spielt mit seiner ersten Mannschaft auf hohem Niveau in der ersten niederländischen Liga. Der Klub hat deutsche Topspieler wie Mustafa Güngör (unter anderem RG Heidelberg) und Eric Marks (Erstligaprofi in Frankreich) hervorgebracht

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.