Gegründet 1947 Mittwoch, 12. November 2025, Nr. 263
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 12.11.2025, Seite 15 / Antifaschismus

Mann wegen Aufrufen zu Attentaten in Haft

Karlsruhe. Nach der Veröffentlichung von Todeslisten mit Namen von Politikern haben Beamte in Dortmund einen Deutsch-Polen festgenommen. Der Mann habe in verdeckten Teilen des Internets, dem sogenannten Darknet, anonym zu Anschlägen auf Menschen des öffentlichen Lebens und Amtsträger aufgerufen, erklärte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe am Dienstag. Wie die Nachrichtenagentur AFP aus Ermittlerkreisen erfuhr, wird der Verdächtige der »Reichsbürger«-Szene zugerechnet. Auf der Todesliste des Manns standen demnach unter anderem die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Nachfolger, der ehemalige Kanzler Olaf Scholz (SPD). Nach Angaben von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) handelte es sich bei der Internetseite des Beschuldigten um eine »rechtsextreme Plattform«. Der Mann soll um Spenden in Kryptowährungen gebeten haben, um diese als »Kopfgeld« für Tötungen auszusetzen. Dazu seien auch Informationen mit »sensiblen persönlichen Daten potentieller Opfer« ins Darknet eingestellt worden. Zudem habe er Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen veröffentlicht. Gegen den Verdächtigen wird wegen Terrorismusfinanzierung, der Anleitung zur Begehung einer sogenannten schweren staatsgefährdenden Gewalttat sowie des gefährdenden Verbreitens personenbezogener Daten ermittelt. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.