Gegründet 1947 Montag, 3. November 2025, Nr. 255
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 03.11.2025, Seite 8 / Kapital & Arbeit

IW-Umfrage: BRD-Wirtschaft in Dauerkrise

Berlin. Die deutsche Wirtschaft steht vor einem weiteren schwierigen Jahr. Darauf deutet eine neue Konjunkturumfrage des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hin, berichtete dpa am Sonntag. Ein Stimmungsumschwung in BRD-Unternehmen und eine Konjunkturwende mit einer »Aufschwungsqualität« ließen sich nicht erkennen. Viele Firmen planen einen Stellenabbau. Nach zwei Jahren ohne Wirtschaftswachstum rechnen die Bundesregierung und Institute für das laufende Jahr allenfalls mit einem Miniwachstum. Nach einem Minus im Frühjahr stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Reinhard Hopp aus Berlin (3. November 2025 um 10:41 Uhr)
    Die BRD ist nicht nur in einer (konjunkturellen) Wirtschaftskrise, sie befindet sich vielmehr in einem strukturellen Niedergang. Die Hauptgründe: 1. Die weitere bedingungslose Unterwerfung unter den Fetisch »Auto« und die daraus resultierende totale ökonomische Abhängigkeit von der Autoindustrie; 2. Die gegen jede politische Vernunft selbstverschuldet herbeigeführten extrem überhöhten Energiekosten sowie den dadurch bewirkten gravierenden internationalen Wettbewerbsverlust; 3. Die USA-gefällige konfrontative Außen(wirtschafts)politik gegenüber bedeutenden früheren globalen Handelspartnern; 4. Eine exorbitante Staatsverschuldung zur beschleunigten Kriegsvorbereitung.

Mehr aus: Kapital & Arbeit