Tickets gelöst
Riga/Mbombela/Ar-Rayyan. Auch dank zweier Tore von Ausnahmestürmer Harry Kane hat sich England als erstes Team aus Europa das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko gesichert. Die von Thomas Tuchel trainierten Three Lions setzen sich locker mit 5:0 in Lettland durch und sind damit nicht mehr vom ersten Platz der Gruppe K zu verdrängen. Portugal dagegen verspielte die vorzeitige WM-Qualifikation trotz eines Doppelpacks von Cristiano Ronaldo kurz vor Schluss und kam gegen Ungarn nicht über ein 2:2 hinaus.
Südafrika nimmt trotz eines Punktabzugs erstmals seit dem Turnierheimspiel 2010 wieder an einer Fußball-WM teil. Am letzten Spieltag der Qualifikation sicherte sich die Mannschaft von Trainer Hugo Broos das Ticket für die Endrunde im kommenden Jahr dank eines 3:0 gegen Ruanda. Aus dem 2:0-Sieg gegen Lesotho wurde zuvor wegen eines Einsatzes eines eigentlich gesperrten Spielers ein 0:3. Dennoch zog Südafrika am Ende noch am Überraschungsteam aus Benin vorbei, das 0:4 in Nigeria verlor. Senegals Auswahl löste das Ticket für die WM-Endrunde durch einen 4:0-Erfolg über Mauretanien, die Elfenbeinküste wurde mit einem 3:0 über Kenia Erster ihrer Gruppe.
Auch Außenseiter Katar hat sich ein Ticket für die WM gesichert. Der Gastgeber von 2022 besiegte die Vereinigten Arabischen Emirate mit 2:1 und schließt die Dreiergruppe damit als Erster ab. Boualem Khoukhi und Pedro Miguel machten die Treffer für die Gastgeber, für die es nach der Heim-WM Ende 2022 die zweite Teilnahme bei einer Weltmeisterschaft sein wird. Sultan Adil gelang spät nur noch der Anschlusstreffer für die Gäste. Danach schaffte auch Saudi-Arabien die Qualifikation. Dem WM-Gastgeber von 2034 genügte daheim ein 0:0 gegen den Irak. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
Tücken des Turnierbaums
vom 16.10.2025 -
Back from the USA
vom 16.10.2025