Lammert gibt Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung ab

Berlin. Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) gibt den Vorsitz der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung ab. Lammert wird bei der anstehenden Vorstandswahl nicht wieder kandidieren, wie ein Sprecher der Stiftung am Mittwoch auf Anfrage bestätigte. Der 76jährige hatte den Vorsitz der Stiftung Anfang 2018 übernommen. Lammert sagte der Süddeutschen Zeitung, er sei dankbar für diese Zeit, die von »wichtigen strukturellen Veränderungen, einer umfassenden Digitalisierungsoffensive, der Ausweitung von Aktivitäten in Deutschland wie im Ausland« geprägt gewesen sei. Die Stiftung sei technisch wie personell gut und schlagkräftig aufgestellt. Jetzt sei daher »der bestmögliche Zeitpunkt, den Staffelstab weiterzugeben«. Die turnusmäßige Wahl des Vorstands findet bei der Mitgliederversammlung am 19. Dezember statt. Wer die Nachfolge an der Spitze der Stiftung antritt, ist noch nicht bekannt. Lammert war von 2005 bis 2017 Präsident des Bundestags, dem er seit 1980 angehört hatte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Es war ein Kampf, der sich gelohnt hat«
vom 25.09.2025 -
Wortgefechte um Verteilung
vom 25.09.2025 -
Weihrauch gegen Rechtsruck
vom 25.09.2025 -
Unterirdischer Bodendienstleister
vom 25.09.2025 -
Kulturlose Jugend
vom 25.09.2025 -
»Die Bündniskonstellation ist einzigartig«
vom 25.09.2025