Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Dienstag, 23. September 2025, Nr. 221
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 23.09.2025, Seite 8 / Ansichten

Kaltfüßlerin des Tages: Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Von Reinhard Lauterbach
FDP_Bundesparteitag_84978444.jpg
Plötzlich Kreide gefressen? FDP-Hardlinerin zeigt sich angesichts angeblicher russischer Luftraumverletzungen plötzlich zurückhaltend (Potsdam, 9.2.2025)

Nicht nur Butter wird unter Wärmeeinwirkung weich, auch Metalle, und offenbar sogar Rheinmetalle. Das war am Montag morgen um kurz vor sieben im Deutschlandfunk zu hören. Interviewt wurde Marie-Agnes Strack-Zimmermann, mit ihrer Partei 2024 aus dem Bundestag geflogen, aber im Verteidigungsausschuss des EU-Parlaments lukrativ zwischengelagert. Moderatorin Sandra Schulz fragte, wie die NATO denn nun auf die »russischen Provokationen«, zuletzt durch den Einflug von russischen Jagdflugzeugen der ziemlich neuesten Generation in den estnischen Luftraum vergangene Woche, reagieren solle. Sofort abschießen?

Nein, so Strack-Zimmermann, die wegen ihrer Lobbyistinnentätigkeit für einen bekannten Düsseldorfer Rüstungskonzern auch gern als Strack-Rheinmetall bezeichnet wird. Gar nicht mehr so strack nannte sie eine entsprechende Forderung des CDU-Politikers Jürgen Hardt »unterkomplex« und brachte die nette Spitze, dass Hardt ja ruhig etwas öfter im Verteidigungsausschuss hätte präsent sein dürfen, dann hätte er solchen Unsinn auch nicht verzapft. Man solle, so Strack-Rheinmetall, die Debatte über das Verhalten in solchen Situationen gefälligst denen überlassen, die für sie ausgebildet seien. Eine schöne Illustration übrigens für den seit 2014 zu beobachtenden Umstand, dass professionelle Militärs in den meisten Fällen bei weitem nicht so lautstark auf die Pauke hauen wie – oft noch ungediente – Politiker und Politikerinnen. Denn sie wissen, was sie tun (sollen).

Was lehrt uns das? Dass das ganz große Geschäft des Konzerns, für den Strack-Zimmermann gut Wetter macht, erst noch bevorsteht, genau in der Atmosphäre der Angst, die die FDPlerin in dem Interview beklagte. Wenn »Damen aus der Gegend von Aachen«, mit denen sie zu tun gehabt habe, jetzt schon in Gedanken die Bomben fallen hörten – wo bleibt denn da die Kriegstüchtigkeit der Nation?

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.