Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Montag, 22. September 2025, Nr. 220
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Aus: Ausgabe vom 22.09.2025, Seite 8 / Ansichten

Untoter des Tages: Wiktor Juschtschenko

Von Reinhard Lauterbach
8_portrait.JPG
Wiktor Juschtschenko (Istanbul, 6.1.2019)

Lange nichts mehr gehört von Wiktor Juschtschenko, dem 2004 in der »Orangen Revolution« in einem verfassungswidrigen dritten Wahlgang an die Macht gebrachten ukrainischen Präsidenten. Der hatte in der Folge zwar den ersten Anlauf zum Regimewechsel in der Ukraine vergeigt, aber er ist sich offenbar treu geblieben. Und wenn er etwas von der modernen Medienwelt gelernt hat, dann, dass je schriller eine Aussage, desto größer die Chance, dass sie zitiert wird. Aufmerksamkeit erheischen ist alles.

So ist der Mann also jetzt in einer Fernsehshow aufgetreten und hat aus der Position dessen, der politisch nichts zustande gebracht hat, seinem Land gute Ratschläge erteilt. Die Ukraine dürfe nicht den Fehler machen, sich mit der Rückkehr zu den Grenzen von 1991 – die sowieso ins Reich der Politmärchen gehört – zufrieden zu geben, sondern gleich in großen Dimensionen denken: »Moskau erobern«, das sei die Aufgabe, die die heutige Generation der Ukrainer nicht ihren Kindern oder gar Enkeln überlassen dürfe. Das war dann auch Abgeordneten der Selenskij-Partei »Diener des Volkes« doch etwas zu dick aufgetragen; einer von ihnen riet Juschtschenko, vielleicht erst mal mit der Rückeroberung von Bachmut anzufangen, wenn es ihn in den Krieg ziehe.

Derweilen tut sich in der Ukraine Verdächtiges: An einem Waggon des Zuges von Kiew in den Karpatenkurort Rachiw fiel einem Wartenden am Bahnhof von Jaremtscha auf, dass auf der elektronischen Anzeigetafel nicht stand, wohin der Zug fuhr, sondern die Worte »Slawa Rossii« (Ruhm für Russland). Ein Fall für die örtliche Polizei, die das Steuergerät beschlagnahmte, aber bisher nicht feststellen konnte, wer die Feindpropaganda einprogrammiert hatte. Verspätung haben die Züge in der Ukraine sowieso, da kam es auf die Stunde mehr nicht an.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ansichten