Gegründet 1947 Freitag, 17. Oktober 2025, Nr. 241
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
19.09.2025, 19:30:03 / jW stärken!
Kiosk-Aktion

Pressehandel schafft Relevanz

junge Welt startet Werbeaktion im Einzelhandel.
Interview: Ein Gespräch mit Jonas Pohle
JWG_5839.jpg

Ab der kommenden Woche wirbt die junge Welt für den Einzelverkauf der Zeitung. Was ist geplant?

Die junge Welt wirbt regelmäßig für den Kauf der Zeitung im Pressehandel, um neue Leserinnen und Leser zu gewinnen. Neben Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften und digitaler Werbung wird es in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Leipzig auch Plakate im Stadtbild geben.

Warum gerade jetzt?

Die Regierung hat es angekündigt. Im Herbst stehen »Reformen« an, die einen Angriff auf den ohnehin schon gebeutelten Sozialstaat bedeuten. Hier bieten wir mit der jW ein wichtiges Informationsmedium an – mit Hintergründen, Analysen und Kommentaren. Mit unserem Slogan »Sie lügen wie gedruckt, wir drucken wie sie lügen« sprechen wir Alltagserfahrungen von vielen Menschen an.

Außerdem stellt die Tageszeitung Taz Mitte Oktober den Druck der täglichen Ausgabe ein und erscheint nur noch am Wochenende gedruckt. Das ND erscheint schon jetzt nicht mehr täglich auf Papier und ist nicht mehr am Kiosk erhältlich. Wir hingegen sehen in der gedruckten Tageszeitung ein wichtiges Kulturgut, das es zu erhalten gilt.

Welche Bedeutung hat der Pressehandel für die junge Welt?

Es ist der Ort, an dem viele Menschen die junge Welt entdecken. Eine Tageszeitung, die relevant sein will, braucht eine gute Präsenz im Einzelhandel. Warum sich hier ND und Taz zurückgezogen haben bzw. sich zurückziehen, ist für uns nicht nachvollziehbar. Obwohl wir eine relativ kleine Zeitung mit bescheidenen Möglichkeiten sind, gelingt es uns seit Jahren erfolgreich, die Verkäufe im Pressehandel zu steigern und an Relevanz zu gewinnen.

Wie können die Leserinnen und Leser die junge Welt unterstützen?

Sprechen Sie mit Freunden, Bekannten, Genossen und Kollegen. Weisen Sie auf die junge Welt hin. Gern können Sie auch Ihren Kiosk um die Ecke auf die junge Welt und die Aktion hinweisen und um eine gute Plazierung der jW bitten. Die junge Welt stellt Werbemittel für den Pressehandel zur Verfügung, unter anderem Türaufkleber mit dem Hinweis »Drücken«/»Ziehen« und Plakate in unterschiedlichen Formaten mit dem Hinweis »Hier erhältlich«. Hat Ihr Kiosk keine junge Welt im Angebot, kann der Händler die jW unkompliziert über seinen Großhändler beziehen.

Jonas Pohle war langjähriger Vertriebsleiter der jW und seit 2021 Geschäftsführer der AVZ GmbH, dem Abo- und Vertriebsdienstleister der jungen Welt

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Ackermann aus Berlin (20. September 2025 um 16:54 Uhr)
    Die »Berliner Zeitung« wirbt massiv und erfolgreich beim 1. FC Union Berlin um sichtbare Aufmerksamkeit und neue Abonnenten. Warum wirbt die »junge Welt« dann nicht auch in den Fußballstadien von Aue, Babelsberg, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Rostock oder Zwickau...?
    • Leserbrief von Onlineabonnent/in Marian Rose (22. September 2025 um 23:24 Uhr)
      Entweder ein exorbitanter Preis oder aber die Vereine verbieten im vorauseilender Gehorsam Werbung für die JW ...
    • Leserbrief von Bernd Schmidt aus Hamburg (22. September 2025 um 11:40 Uhr)
      Das frage ich mich auch schon seit langem. Allerdings können ja auch zusätzlich jW-Leserinitiativen in den Stadien in Nord und Süd, West und Ost, aktiv werden und mit entsprechenden Slogans die jW wahrnehmbar werden lassen. Bei Rot-Weiss Essen gegen Hansa Rostock hing zum Beispiel in der Live-Fernsehberichterstattung in großer Schrift deutlich erkennbar und dauerhaft die wörtlich vollständig ausgeschriebene Losung ACAB. So erregt man Aufmerksamkeit über das Stadion in das Fernsehen hinein.

Ähnliche:

  • Die gedruckte Tageszeitung ist ein Kulturgut. junge Welt in der ...
    04.03.2023

    Wir sind überall!

    Zweiter Druckstandort: jW in allen Bundesländern, Österreich und der Schweiz tagesaktuell erhältlich
  • Die unabhängige Tageszeitung junge Welt gehört an allen Kiosken ...
    23.04.2022

    jW-Kioskaktion startet

    Die junge Welt berichtet anders. Helfen Sie, die Zeitung im Einzelhandel bekannter zu machen!