Milliardenschäden in EU durch Extremwetter
Mannheim. Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen haben in diesem Sommer rund ein Viertel der Regionen in der EU betroffen und Schäden in Höhe von 43 Milliarden Euro verursacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte Studie der Universität Mannheim und der Europäischen Zentralbank (EZB). Bis 2029 könnten diese Verluste demnach auf 126 Milliarden Euro ansteigen, da »die tatsächlichen Kosten extremer Wetterereignisse erst nach und nach sichtbar« werden würden, wie es in der Studie heißt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Neokolonialer Handelsdeal
vom 16.09.2025 -
Tik Tok soll US-Eigentum werden
vom 16.09.2025