Viele leihen Geld für Lebensmitteleinkäufe
Frankfurt am Main. Viele Menschen finanzieren tägliche Ausgaben wie Lebensmitteleinkäufe auf Pump. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Demnach hat sich mehr als die Hälfte der unter 50jährigen hierzulande in den vergangenen 24 Monaten Geld geliehen – von Familienmitgliedern (44 Prozent), aber auch als Kredit von der Bank (40 Prozent). Abgesehen von Ausgaben fürs Auto (27 Prozent) verwendeten die Befragten das Geld vor allem zur Deckung alltäglicher Kosten, zum Kauf von Lebensmitteln (26,6 Prozent) oder Kleidung (21,4 Prozent). Durch die Inflation liegen die Lebensmittelpreise seit Monaten über dem Niveau des Vorjahres. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wut ausgebremst
vom 15.09.2025 -
»Er muss in der Türkei um sein Leben bangen«
vom 15.09.2025 -
Vorstoß für Vermögen
vom 15.09.2025 -
Wider Krieg und Doppelmoral
vom 15.09.2025 -
Streit um mobile Zukunft
vom 15.09.2025 -
Seeleute für deutliches Heuer-Plus
vom 15.09.2025