Autoindustrie rauscht ab und kritisiert EU
Brüssel/Berlin. Nach dem Autogipfel in Brüssel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag geht die Debatte über das geplante Verbrenner-Aus weiter. Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisierte die EU-Kommission. Diese handle zu unentschlossen und zu wenig strategisch, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller laut Mitteilung. Unterdessen hat der Chef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, in Welt am Sonntag angekündigt, dass das für 2035 beschlossene Aus zurückgenommen wird. Die Ergebnisse der Konzerne sind derweil im Absturz begriffen. Im zweiten Quartal hat sich der Gewinnrückgang »sogar beschleunigt«, teilte das Beratungsunternehmen EY am Sonntag mit. Die 19 größten Autokonzerne der Welt verzeichneten einen Gewinneinbruch um 55 Prozent. Nur chinesische Hersteller entwickelten sich besser. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wut ausgebremst
vom 15.09.2025 -
»Er muss in der Türkei um sein Leben bangen«
vom 15.09.2025 -
Vorstoß für Vermögen
vom 15.09.2025 -
Wider Krieg und Doppelmoral
vom 15.09.2025 -
Streit um mobile Zukunft
vom 15.09.2025 -
Seeleute für deutliches Heuer-Plus
vom 15.09.2025