Lage bei Pressefreiheit drastisch schlecht
Stockholm. Weltweit wurde das Recht auf Pressefreiheit einer Studie zufolge in den letzten fünf Jahren deutlich schlechter geachtet als zuvor: Die Lage sei so schlecht wie seit 50 Jahren nicht mehr, erklärte am Donnerstag das IDEA-Institut in Stockholm, das sich weltweit für Demokratie einsetzt. In Afghanistan, Burkina Faso und Myanmar wurde die erheblichste Verschlechterung verzeichnet. Südkorea liegt an vierter Stelle der Länder mit der negativsten Entwicklung: Grund sei u. a. eine Zunahme von Verleumdungsklagen gegen Journalisten, die von der Regierung angestrengt werden. Sorgen bereite auch die starke sogenannte Konsolidierung der Medienbranche und das »Verschwinden der Lokalmedien in vielen Ländern«. Die Entwicklung in den USA unter Trump sei zudem »ziemlich beunruhigend«. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Medien
-
Monopolrendite gesichert
vom 12.09.2025