Frankreich: Bayrou will Vertrauensfrage stellen

Paris. In der politischen Auseinandersetzung um den anstehenden Kürzungshaushalt will Frankreichs Premier François Bayrou die Vertrauensfrage stellen. Das Parlament werde darüber in zwei Wochen am 8. September abstimmen, sagte Bayrou am Montag. Darauf habe er sich mit Präsident Emmanuel Macron verständigt. Noch vor Start der Debatte über den Haushalt für 2026 mit geplanten Einsparungen von 43,8 Milliarden Euro sei eine grundsätzliche Klarstellung hinsichtlich der bedrohlichen finanziellen Lage erforderlich, in der Frankreich sich befinde, sagte Bayrou. Deshalb werde er im Anschluss an eine Regierungserklärung die Vertrauensfrage für seine Regierung stellen.
Mit seiner Ankündigung zum Ende der politischen Sommerpause tritt der Premier die Flucht nach vorne an. Angesichts beabsichtigter Milliardeneinsparungen hatte die Linksfraktion bereits ein Misstrauensvotum gegen Bayrou und seine Regierung angekündigt. Seit Wochen kursiert ein Aufruf zu einem Generalstreik und Protesten in Frankreich am 10. September. Bayrou und seine Regierung verfügen im Parlament über keine eigene Mehrheit. Angesichts der unklaren Mehrheitsverhältnisse war es ohnehin schon für möglich gehalten worden, dass die Regierung im Herbst im Streit um den Haushalt stürzen könnte.
Anfang Juli hatte Bayrou noch ein von den Sozialisten beantragtes Misstrauensvotum überstanden, weil sich zwar das linke Lager, nicht aber das rechte Rassemblement National von Marine Le Pen hinter das Votum stellte. Wie die Rechten sich nun bei der Vertrauensfrage verhalten werden, ist offen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Bisher heftigster Sturm des Jahres
vom 26.08.2025 -
Vance: Kreml kommt entgegen
vom 26.08.2025 -
Mit geeinter Stimme
vom 26.08.2025 -
Gestärkte Waffenbrüderschaft
vom 26.08.2025 -
Machtkampf in den Städten
vom 26.08.2025 -
Donald, der Schleuser
vom 26.08.2025