Gegründet 1947 Donnerstag, 4. September 2025, Nr. 205
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 01.09.2025, Seite 9 / Kapital & Arbeit

EU hat utopische Halbleiter-Ziele

Hamburg. Die EU wird nach Einschätzung von Nexperia-Manager Achim Kempe ihr Ziel verfehlen, 2030 über ein Fünftel des weltweiten Halbleitermarkts zu verfügen. »Das Ziel schaffen wir nicht mehr, wenn wir ehrlich sind«, sagte der operative Geschäftsführer des Halbleiterelementeproduzenten der Nachrichtenagentur dpa in Hamburg. Dort befindet sich ein wichtiger Standort von Nexperia.

Ein Weltmarktanteil der EU von 20 Prozent sei »utopisch«, sagte Kempe. Sie sei meilenweit davon entfernt. In den USA, China, Taiwan und Südkorea sei zuviel Geld investiert worden, um den Rückstand aufholen zu können. Zudem sei der Montage- und Testbereich am Ende der Produktionskette aus Kostengründen nahezu ausschließlich in Asien angesiedelt. »Und ich sehe nicht, dass sich das in naher Zukunft ändert«, sagte Kempe. Nexperia ist mit Werken in China, Malaysia und auf den Philippinen vertreten. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro